In Kooperation mit

Job & Karriere

Rätsel der Woche Akademisch vierteln

Zwei verschiedene Formen – ein Sechseck und ein Fünfeck – sollen in je vier gleiche Stücke aufgeteilt werden. Ist das möglich?
Foto:

DER SPIEGEL

Mit dem fairen Aufteilen einer Torte haben wir uns ja zuletzt ausführlich beschäftigt. Die neue Herausforderung sind ein Fünfeck und ein Sechseck – siehe Zeichnung oben. Das Fünfeck ist aus sechs gleich großen, gleichseitigen Dreiecken zusammengesetzt, das Sechseck aus drei Quadraten.

Anzeige
Dambeck, Holger

Blind Date mit zwei Unbekannten: 100 neue Mathe-Rätsel (Aus der Welt der Mathematik, Band 4)

Verlag: KiWi-Taschenbuch
Seitenzahl: 256
Für 11,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

02.06.2023 07.37 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Sie sollen diese beiden Formen in jeweils vier identisch aussehende* Stücke zerlegen. Gelingt das?

*Hinweis: Die vier Teile müssen zueinander kongruent sein. Das bedeutet: Sie können durch Drehung, Spiegelung, Parallelverschiebung oder eine Verknüpfung dieser drei geometrischen Operationen ineinander überführt werden.

Eine Aufteilung gelingt bei beiden Formen, wie die Zeichnung unten zeigt.

Beim Fünfeck habe ich zwei verschiedene Aufteilungen gefunden. Sollten Sie noch eine andere Variante entdeckt haben, freue ich mich über eine kurze E-Mail .

Foto:

DER SPIEGEL

Die Lösung für das Sechseck und die obere Lösung für das Fünfeck haben eine Besonderheit: Die vier identischen Teilstücke sind genauso geformt wie die Vorlage, nur sind ihr Kanten halb so lang. Es handelt sich bei diesen Formen um sogenannte Rep-Tile . Der Begriff wurde von replicating tile abgeleitet, was so viel heißt wie replizierende Kachel. Mathematiker untersuchen seit Langem, wie sich Flächen mit aneinander gefügten Formen belegen lassen – sie sprechen dabei von Parkettierungen  oder Kachelungen.

Die Fünfeck-Aufteilung aus dieser Aufgabe wird wegen ihrer Form auch Sphinx-Kachelung genannt – auf Englisch Sphinx Tiling .

Entdeckt habe ich dieses Rätsel auf der Webseite mathigon.org .

Sollten Sie ein Rätsel aus den vergangenen Wochen verpasst haben – hier sind die jüngsten Folgen:

Anzeige
Dambeck, Holger

Kommen drei Logiker in eine Bar...: Die schönsten Mathe-Rätsel (Aus der Welt der Mathematik, Band 3)

Verlag: KiWi-Taschenbuch
Seitenzahl: 240
Für 9,99 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

02.06.2023 07.37 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten