In Kooperation mit

Job & Karriere

Online-Möbelhändler Gericht verbietet Sonntagsarbeit im Kundendienst

Wer die Wochenarbeitszeit nicht ausnutzt, darf nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin keine Dienste an Sonn- und Feiertagen anordnen. Ein Möbelhändler aus Sachsen wollte seinen Kundenservice durchgehend besetzen.
Arbeiten an Sonn- und Feiertagen ist auch im Kundendienst vermeidbar (Symbolbild)

Arbeiten an Sonn- und Feiertagen ist auch im Kundendienst vermeidbar (Symbolbild)

Foto: Universal Images Group / Getty Images

Das Verwaltungsgericht Berlin hat einem Online-Möbelhändler untersagt, den eigenen Kundendienst an Sonn- und Feiertagen von Deutschland aus zu besetzen. Eine entsprechende Klage des Unternehmens lehnte das Gericht nun ab, wie es mitteilte. Der Möbelhändler nutze die gesetzlich möglichen wöchentlichen Betriebszeiten nicht ausreichend aus, um Sonntagsarbeit zu rechtfertigen, hieß es zur Begründung (VG 4 K 311/22 ).

Eher in Randzeiten, nicht aber an Sonn- und Feiertagen

Das Unternehmen besetzt den Kundendienst an Sonn- und Feiertagen dem Gericht zufolge derzeit mit deutschsprachigen Mitarbeitern in Polen und Irland. Beim zuständigen Landesamt für Arbeitsschutz in Sachsen hatte das Unternehmen beantragt, »ausnahmsweise Sonn- und Feiertagsarbeit für bis zu 14 Beschäftigte im Kundenservice im Homeoffice in Sachsen« zu erlauben. Das Landesamt lehnte den Antrag ab – und bekam nun vor dem Verwaltungsgericht in Berlin Recht.

Das Gericht verwies darauf, dass grundsätzlich 144 Stunden Betriebszeit pro Woche möglich seien. Unternehmen können ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter also auch in Nacht- und Randstunden arbeiten lassen. Der Möbelhändler jedoch nutze nur 90 Stunden wöchentliche Betriebszeit. Das Unternehmen hatte laut Gericht darauf verwiesen, dass ein Kundendienst in der Nacht aufgrund der fehlenden Nachfrage wenig Sinn ergebe. Es sehe die eigene Wettbewerbsfähigkeit gefährdet, sollte es am Sonntag keine Kundenauskünfte geben können.

Immer auf dem Laufenden bleiben?

Arbeitsrecht, Coaching, aktuelle Nachrichten und menschliche Geschichten: So verpassen Sie keine Artikel aus dem Bereich Job & Karriere des SPIEGEL.

So aktivieren Sie Ihre Benachrichtigungen

Das Verwaltungsgericht folgte dieser Argumentation nicht. Es sei »ohne Weiteres zumutbar, telefonische Auskünfte nur an Werktagen zu erteilen, zumal ihre Kunden Käufe durchgehend tätigen können«, teilte das Gericht mit.

flg/dpa-AFX
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten