In Kooperation mit

Job & Karriere

Business-Englisch-Quiz Sorry, are you frozen?

Videokonferenzen sind herausfordernd – vor allem wenn es international wird. Wie sagt man auf Englisch, dass das Bild eingefroren ist oder der Ton schlecht? Testen Sie Ihr Sprachwissen!
Foto: Jelena Živković / Moment RF / Getty Images

Mikro an, Ringleuchte auf Falten-weg-Modus und immer schön in die Kamera gucken: Das ist schon mal ein guter Start für die Videokonferenz – jetzt muss nur noch sprachlich alles passen, wenn es international wird. Reicht Ihr Business-Englisch aus, um auch bei hybriden Meetings gut zurechtzukommen? Wie sagt man, dass man einige Kollegen dazuschalten wird oder dass die Kollegin heute im Homeoffice ist? In Zusammenarbeit mit der Sprachwissenschaftlerin Maren Pauli, die bei der Sprachlern-App Babbel für die Englischkurse in Unternehmen zuständig ist, kommt hier der Test: Wie gut sind Sie sprachlich für hybride Meetings und Videokonferenzen aufgestellt?

Schon der Einstieg kann ja schwierig sein. Wenn Sie unsicher sind, schreiben Sie sich am besten ein paar Einleitungssätze auf. Und von zu Hause aus zu präsentieren, hat viele Vorteile, findet Pauli: »Man kann sich das gewünschte Umfeld schaffen, was schon sehr dabei hilft, die Nervosität im Zaum zu halten. Notizen und kleine Hilfestellungen lassen sich so auch wesentlich leichter verwenden, als es der Fall bei einer Präsentation direkt vor den Teilnehmenden wäre.«

Ihr Rat: Zur Begrüßung und um direkt die Stimmung aufzulockern, empfiehlt es sich, den Teilnehmenden eine Frage zu stellen: »Hello everyone, thank you for joining today. How is everyone doing?« Darauf wird niemand eine ausschweifende Antwort geben – aber die Höflichkeitsfloskel sorgt für einen angenehmen Einstieg. Eine alternative Frage wäre, so Pauli: »Where is everyone joining from today?«, Von wo sind Sie heute zugeschaltet? Das kann ein guter Eisbrecher sein, wenn es Teilnehmende aus verschiedenen Orten gibt.

Auch eine kleine Vorstellungsrunde mag hilfreich sein: »Before we get started, let's go around and introduce ourselves to the group«, Bevor wir loslegen, würde ich gern mit einer kleinen Vorstellungsrunde starten. Wenn sich niemand zu Wort meldet, können Sie als Moderator direkt eine Person ansprechen: »Let's start with you, Paul!«, weil sich gerade in einem großen Call oft niemand zuerst zu Wort meldet. Zum Abschied kann man sich dann auch schon mal einen Satz zurechtlegen – etwa »Thank you all for joining the call/meeting/presentation today and have a great rest of your day!«, Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren, ich wünsche Ihnen noch einen schönen restlichen Tag.

Jetzt aber geht es zunächst los mit unserem Quiz – damit Sie auch die Planung und das Meeting selbst sprachunfallfrei über die Bühne bekommen. Viel Spaß!

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren