»Come as you are« Spirituosenunternehmen will mit Kurzinterviews Tausende Stellen besetzen

Der australische Spirituosenverkäufer Dan Murphy’s führt kurze Bewerbungsgespräche gegen den Arbeitskräftemangel
Foto: The AGE / Fairfax Media / Getty ImagesÜber Fachkräftemangel klagen viele Betriebe, auch in Australien. Damit in der Weihnachtssaison genügend Mitarbeitende aushelfen können, hat sich das australische Spirituosenunternehmen Dan Murphy’s ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Es will 2200 neue Stellen und dafür bis zum 11. September die nötigen Bewerbungsgespräche führen.
Läuft das Gespräch gut, hat man den Job
Dabei soll der Einstieg ins Unternehmen für die Bewerber so leicht wie möglich werden: Von diesem Montag bis Sonntag an können Interessierte einfach eine der 258 australischen Filialen aufsuchen – und sich dann vor Ort zehnminütigen Bewerbungsgesprächen stellen: »Jede einzelne Dan-Murphy’s-Filiale stellt ein«, sagte die Geschäftsführerin von Dan Murphy’s, Agi Pfeiffer-Smith. Interessenten sollten einfach vorbeikommen: »Wir verpflichten uns, mit jedem Bewerber ein kurzes Vorstellungsgespräch an Ort und Stelle zu führen.« Verläuft das Gespräch erfolgreich, könnten viele direkt eingestellt werden.
Bei den meisten Stellen gilt eine Mindestarbeitszeit von 20 Stunden pro Woche. Gesucht wird laut Pfeiffer-Smith jeder, der sich etwas dazuverdienen möchte, von Studierenden bis zu Rentnern. Einzige Voraussetzung: Die neuen Mitarbeitenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Um die Stellen attraktiver zu machen, lockt das Unternehmen außerdem damit, eine Lizenz und Schulungen zu bezahlen, um Alkohol überhaupt verkaufen zu dürfen. Zusätzlich sollen die eingestellten Mitarbeitenden Rabatte für Getränke und Lebensmittel des Unternehmens erhalten.
Australien möchte mehr Gastarbeiter ins Land locken
Rund 430.000 Stellen sind in Australien ungefähr offen. Die australische Regierung möchte deshalb mehr Gastarbeiter aus dem Ausland anwerben. Auch deutsche Unternehmen lassen sich einiges einfallen, um dem Fachkräftemangel im Land entgegenzuwirken. So bot ein deutsches Versicherungsunternehmen vor einiger Zeit 500 Euro für jeden, der nur zum Bewerbungsgespräch kam.