
Feiertage: Die haben viel mehr!
Viel mehr Feiertage In diese Länder gucken wir voller Neid
Der 1. Mai steht vor der Tür, ein gesetzlicher Feiertag. Die meisten Menschen hierzulande haben frei, Schulen bleiben geschlossen, der größte Teil der Geschäfte auch - in ganz Deutschland. Das trifft jedoch bekanntermaßen nicht auf alle Feiertage zu. Jedes Jahr schielen beispielsweise die Hamburger eifersüchtig gen Süddeutschland. Denn während die Hanseaten nur neun Feiertage pro Jahr haben, sind es in Bayern satte 13.
So wie den Hamburgern geht es auch Schleswig-Holsteinern, Niedersachsen, Bremern und Berlinern. Deshalb haben Gewerkschaften, Kirchen und die Grünen in Hamburg eine Debatte um einen neuen Feiertag für Norddeutschland angestoßen. Gerechtigkeit müsse schließlich sein.
Dabei lohnt es sich nicht nur, neidisch auf die Bayern zu schielen. Da gibt es höhere Ziele: Denn in einigen Ländern Europas gibt es deutlich mehr Feiertage als in Deutschland, wie aus einer Aufstellung der Europäischen Union hervorgeht. Die meisten Feiertage hat ein direkter Nachbar von uns. In der Fotostrecke erfahren Sie, welcher:

Feiertage: Die haben viel mehr!
Wer jedoch gleich platzen möchte vor Neid, muss wissen: Die angegebenen Feiertage gelten nicht immer landesweit, ähnlich wie in Deutschland. Außerdem gibt es unterschiedliche Regeln, wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt. In Belgien und Großbritannien zum Beispiel gibt es dafür an einem anderen Tag frei, in Frankreich und Malta dagegen nicht.
Außerdem ist in diesem Jahr der 31. Oktober, der Reformationstag, in ganz Deutschland frei, weil da sich zum fünfhundertsten Mal der Thesenanschlag von Martin Luther jährt.