In Kooperation mit

Job & Karriere

Jeweils 160 Tage Mütter und Väter in Finnland bekommen gleiches Recht auf Elternzeit

Mehr Zeit für das Neugeborene: Finnland gibt Müttern und Vätern nun per Gesetz die gleichen Möglichkeiten zur Elternzeit. Auch beim Elterngeld gibt es Neuerungen.
In Finnland können Mütter und Väter jetzt mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen (Symbolbild)

In Finnland können Mütter und Väter jetzt mehr Zeit mit ihrem Nachwuchs verbringen (Symbolbild)

Foto: d3sign / Getty Images

Finnland will mit einer Reform der Elternzeit mehr Gleichberechtigung schaffen. Mütter und Väter von Neugeborenen haben in dem EU-Mitgliedsland nun das gleiche Recht auf Elternzeit: Bei zwei Elternteilen bekommen beide jeweils 160 Tage Elternzeit zugeteilt. Bis zu 63 ihrer Tage dürfen sie aber an die oder den anderen abgeben. Die Reform zielt nach Angaben der Regierung darauf ab, »die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern und eine ausgewogenere Aufteilung der Betreuungs- und Erziehungspflichten zwischen den Geschlechtern zu fördern«.

»Den gleichen Anspruch auf Elterngeld«

Außerdem soll sie unterschiedliche Familienformen besser berücksichtigen, wie die Regierung von Ministerpräsidentin Sanna Marin mitteilte. »Alle Eltern, die das Sorgerecht für ihr Kind haben, haben den gleichen Anspruch auf Elterngeld.« Das gilt unabhängig vom Geschlecht der Eltern – und auch davon, ob es leibliche Eltern oder Adoptiveltern sind.

Bisher konnten Mütter in Finnland bereits sieben Monate Elternzeit beantragen, Männer allerdings nur zwei. Die Umsetzung der Reform kostet nach früheren Schätzungen etwa 100 Millionen Euro.

flg/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren