Bundeskanzlerin Angela Merkel
Foto: HANNIBAL HANSCHKE/ REUTERS"Nahezu jeder Sparkassendirektor verdient mehr als die Kanzlerin", sagte einmal der frühere Finanzminister Peer Steinbrück - und brachte damit viele Menschen ins Rechnen und Vergleichen.
Nun holt die Regierungschefin etwas auf: Am Mittwoch wurde vereinbart, dass Angela Merkel in Zukunft ein höheres Gehalt bezieht als bisher. Das Kabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, mit dem der jüngste Tarifabschluss für Beschäftigte im öffentlichen Dienst auf die Beamten des Bundes übertragen wird - und damit auch auf die Mitglieder der Bundesregierung.
Die Bezüge steigen nach Angaben des Innenministeriums in zwei Schritten: zunächst rückwirkend zum 1. März um 2,2 Prozent und ab 1. Februar 2017 noch mal um 2,35 Prozent. Das "Amtsgehalt" von Merkel klettert damit inklusive "Ortszuschlag" in zwei Schritten von derzeit 17.992 Euro auf 18.820 Euro pro Monat.
Zum Vergleich: Die Topmanager der öffentlich-rechtlichen Sparkassen in Schleswig-Holstein, die kürzlich ihren Gehaltszettel offenlegen mussten, bekommen Grundgehälter zwischen 133.000 und 390.000 Euro pro Jahr. Merkel bewegt sich also auf einem ähnlichen Gehaltsniveau, auch wenn die teuersten Sparkassen-Chefs noch immer mehr verdienen als sie.
Für Merkels Kabinettsmitglieder gilt: Ein Bundesminister (verheiratet, "ohne berücksichtigungsfähige Kinder", Ehegatte nicht im öffentlichen Dienst) erhält statt bisher 14.608 Euro nun 15.280 Euro. Bei Parlamentarischen Staatssekretären ist ein Sprung von bislang 11.223 Euro auf 11.740 Euro monatlich vorgesehen.
Was verdienen Menschen in anderen Berufsgruppen? Ein paar Beispiele, wer welches Grundgehalt für seine Arbeit bekommt, sehen Sie hier. Der Verdienst hängt natürlich oft auch von der Berufserfahrung und dem Wohnort ab.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Die Amtsbezüge von Bundeskanzlerin Angela Merkel betragen seit Februar 2017 19.796,68 Euro inklusive Ortszuschlag und Dienstaufwandsentschädigung.
Gehälter-Vergleich unter Kolleginnen: Großbritanniens neue Premierministerin Theresa May bekommt im Jahr umgerechnet rund 174.400 Euro beziehungsweise 14.500 Euro pro Monat.
Finanzminister Wolfgang Schäuble bekommt als Bundesminister seit Februar 2017 Amtsbezüge in Höhe von 15.617,64 Euro inklusive Ortszuschlag.
Das Einstiegsgehalt eines Krankenpflegers liegt zwischen 1.850 und 2.000 Euro pro Monat.
Monatslohn eines Friseurs: Als Geselle kommt er zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen auf 1455 Euro.
Lokführer: Ihr Monatsgehalt liegt je nach Erfahrung und Zuständigkeit bei 2.500 bis 3.900 Euro.
Der Verdienst von Piloten hängt stark von den Berufsjahren und der Airline ab: Sie können zwischen 2.900 und bis zu 20.000 Euro im Monat verdienen.
Ein Oberarzt verdient rund 115.000 Euro im Jahr, 9.500 Euro pro Monat. Darin enthalten ist aber auch die Vergütung für Bereitschaftsdienste.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden