In Kooperation mit

Job & Karriere

Sinnvolle Beschäftigung im Homeoffice Fortbildung auf der Couch

Klar, Netflix ist eine Option. Aber wenn man schon zu Hause bleiben muss, kann man auch am persönlichen Weiterkommen arbeiten. Die besten Tipps - von TED Talks über Uni-Angebote bis zu Homeoffice-Guides.
Auch zu Hause können Sie über Onlinekurse Ihren Wissensdurst stillen

Auch zu Hause können Sie über Onlinekurse Ihren Wissensdurst stillen

Foto: Aleksandar Nakic/ Getty Images

TED-Talks

TED ist die Abkürzung für Technology, Entertainment, Design. Aus der kalifornischen Innovationskonferenz ist eine machtvolle Medienmarke geworden, deren Expertenvideos (nie länger als 18 Minuten!) weltweit milliardenfach abgerufen werden. Der Ableger TEDx bringt verwandte Formate in andere Länder. Oft sind die Redner sehr prominent, interessant eigentlich immer. Wer sich registriert, kann seine thematischen Vorlieben angeben und bekommt Vorschläge, aber die Stichwortsuche funktioniert auch ausgezeichnet - und zu vielen Themen gibt es Playlists.

Das hier sind die 25 All-Time-Bestseller , und hier kommen ein paar möglicherweise situativ passende Empfehlungen:

Es mag tröstlich sein, dass es ganze Unternehmen gibt, die mit komplett verteilter Belegschaft arbeiten - ganz ohne Firmenzentrale. Wie das geht und warum das gut sein kann, erklärt hier Matt Mullenweg, Mitbegründer von Wordpress , dem laut Wikipedia am weitesten verbreiteten System zum Betrieb von Websites, und Vorstandschef von Automattic: seine 800 Angestellten leben in 67 Ländern. Und sie haben keinerlei Vorgaben, von wo aus sie tätig sein sollen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Sound Consultant Julian Treasure berät Unternehmen bei der Gestaltung ihres akustischen Auftritts - und weiß auch viel darüber, wie gute Kommunikation funktioniert. Besser spreche und besser zuhören sind seine Themen. In diesem Talk spricht er über sieben schlechte Angewohnheiten beim Reden  und wie man sie ablegen kann.

Und hier ist eine Playlist mit Ratschlägen, wie man aus einem Hamsterrad herausfindet  und neue Wege gehen kann.

Und wer sich nach einem erfrischenden Perspektivwechsel sehnt - hier erklärt der Mathematiker Roger Antonsen, wie Mathematik uns einen völlig neuen Blick auf die Welt vermitteln kann .

LinkedIn-Kurse über Homeoffice-Management

Die Karriereplattform LinkedIn stellt einige ihrer sonst kostenpflichtigen Kurse gratis  zur Verfügung. Darin geht es um die Frage, wie man die Produktivität der Belegschaft im Homeoffice fördern kann, Videokonferenzen effektiv gestaltet und die Zusammenarbeit erleichtert. In insgesamt neun Stunden, die sich auf sechs Lerneinheiten verteilen, geht es auch um Zeitmanagement, Führen aus dem Homeoffice, Konzentration und Work-Life-Balance. Die einzelnen Lerneinheiten sind zum Teil schon ein paar Jahre alt, aber die meisten Inhalte sind zeitlos.

Online an die Elite-Uni

Wenn Sie schon immer mal in Harvard, Princeton oder Yale studieren wollten, können Sie das jetzt auch von zu Hause aus  tun. Die amerikanischen Elite-Unis haben 450 ihrer Kurse kostenfrei ins Netz gestellt. Sie können hier programmieren lernen, die Schätze der Weltliteratur verstehen oder in die Welt des Buddhismus eintauchen.

Reisen in Wissenswelten

Auch andere Universitäten auf der ganzen Welt haben in den vergangenen Jahren Tausende sogenannter Massive Open Online Courses (MOOC)  gesammelt und frei abrufbar gemacht. Gerade in den vergangenen Jahren erfreuen sich MOOCs immer größerer Beliebtheit. Es gibt täglich  neue Kurse oder Inhalte auf Abruf , die Sie starten können. Die Auswahl ist auch hier fast unerschöpflich. Wenn Sie mögen, können Sie vom Sofa aus Hobbyjurist, Freizeitingenieur oder Romanist werden.

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) bietet seine Kursinhalte schon seit mehr 15 Jahren frei an. In ihrem OpenCourseWare (OCW)  sammelt die Technische Hochschule einen Fundus von mehr als 2000 Kursen. Der digitale Hörsaal ist für jede und jeden geöffnet.

Man findet hier sowohl Audio- als auch Videokurse und zusätzlich Unterrichtsmaterialien zum Herunterladen. Der Vorteil der Onlinekurse liegt dabei auf der Hand: Sie können nicht nur lernen, wann Sie wollen - sondern auch in dem Tempo, das Ihnen passt.

Deutsche Uni-Inhalte gibt es kaum kostenlos

Freie Inhalte deutscher Universitäten sind noch eher selten. Die Technische Universität München hat hierzulande als erste Hochschule mit MOOCs gearbeitet.  Seit 2013 richtet sich die Hochschule digitaler aus und ergänzt damit die Präsenzlehre. Arbeiten in virtuellen Lernräumen ist an deutschen Schulen und Unis mittlerweile etabliert - dennoch gibt es viel Luft nach oben.

Die Inhalte der Münchener Uni gibt es für Studierende frei über die Plattformen edX und Coursera - für alle anderen wird ein überschaubares Entgelt fällig. Wer sich für eine Mitgliedschaft entschließt, der kann in Corona-Zeiten nicht nur seinen Wissensschatz erweitern, sondern auch seinen Lebenslauf um das ein oder andere Zertifikat erweitern. Bei anderen Anbietern finden Sie teilweise auch kostenfreie deutschsprachige Onlinekurse .

Ebenfalls frei zugänglich: das sehr umfassende Kursangebot des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)  in Potsdam. Bei der Bildungsplattform OpenHPI gibt es ein breit gefächertes Angebot über IT-Themen sowohl für Fachleute als auch für Einsteiger. Der Lust aufs Lernen ist so auch in Zeiten von Corona kaum eine Grenze gesetzt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten