Erste Hilfe Karriere Dein Highscore für den nächsten Job

Facebook und mehr: Mit Diensten wie Klout wird Social-Media-Aktivität zur Messgröße
Foto: Paul Sakuma/ APIm Vorstellungsgespräch. Dieser Job wär's! Der Geschäftsführer tippt den Twitter-Namen von Klaus Haselbaum in sein Smartphone. "Ihr Klout-Score ist mit 19 ja recht dürftig", sagt er. "Wir brauchen hier Leute, die was von Online-Kommunikation verstehen." Absage einen Tag später.
Zu Hause muss Haselbaum erst mal bei Wikipedia nachschlagen: Klout.com ist eine Plattform im Internet , die den Einfluss von Personen in sozialen Medien misst. Eine eigene Software durchpflügt die Nutzerkonten bei Twitter, Facebook & Co. und bezieht dabei 400 geheime Einzelfaktoren ein.

Svenja Hofert ist Karriere- und Managementcoach und hat mehr als 35 Bücher geschrieben, unter anderem "Agiler Führen" und "Karriere mit System".
Jetzt mal ehrlich: E-Mail an Svenja HofertDie Autorin auf LinkedIn
Offenbar bewertet die Software, wie oft jemand bei Twitter retweetet oder favorisiert wurde, wie viele Reaktionen bei Google+ stattfanden oder wie viele Likes es auf öffentliche Facebook-Posts und auf geteilten Content gab. Klout schließt dabei von der Re- und Interaktion auf den Einfluss. Dieser ist natürlich nicht gleichzusetzen mit echtem Einfluss, gar in der Meinungsbildung, zumal bei Facebook Triviales besonders beliebt ist. Mit Katzenbildern etwa erzeugt man sehr sicher Likes, ohne damit gesellschaftlich besonderen Einfluss zu entfalten.
Aus der Perspektive eines Arbeitgebers ist die Art des Einflusses allerdings weniger relevant als die Tatsache, dass jemand weiß, wie Beeinflussung in den einschlägigen Netzwerken funktioniert: Marketing-Leute und PR-Experten sollen ja auch nicht unbedingt gut informieren, sondern vor allem Communitys mobilisieren können.
Hintergrund-Check mit öffentlich zugänglichen Daten
Um vom Anbieter Klout erfasst zu werden, genügt ein beliebiger öffentlicher Account bei Twitter, Facebook, Google+ oder Instagram. Sie müssen sich dafür nicht mal explizit in dem Portal angemeldet haben, es reicht mitunter, dass einer Ihrer Freunde hier ein Profil hat. Sobald Sie sich bei Klout anmelden, zieht sich das Unternehmen die Daten. Nach welchen Kriterien Klout dabei vorgeht, ist Geschäftsgeheimnis. Ähnlich arbeitet der Konkurrent Peerindex. Wer das nicht möchte, kann sich bei Klout aber auch problemlos austragen, mit der Opt-out-Funktion.
Mit guten Gründen sind solche Internetdienste bei Datenschützern umstritten, allerdings unterliegen sie nicht deutschem Recht. Auch die Nutzung der öffentlich zugänglichen Daten für das Recruiting halten die meisten Rechtsanwälte für zulässig. Zumal das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) keinen Ansatz bietet, dagegen vorzugehen. Diskriminierung aufgrund eines Klout-Scores kommt, anders als Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, im Gesetzestext nicht vor.
In den USA wurde im vergangenen Jahr über Unternehmen diskutiert, die einen Mindest-Klout-Score in ihr Stellen-Anforderungsprofil schreiben. In Deutschland finden sich Aussagen wie "Ihr Klout-Score ist 50 oder besser" allerdings noch nicht: Bei der Metajobsuchmaschine Indeed.com taucht der Begriff "Klout" noch in keiner dort verfügbaren deutschen Stellenanzeige auf. Wenn sich Personaler auf ein Bewerbergespräch vorbereiten, spielt Klout aber schon eine Rolle - Tendenz: steigend.
Sie werden "gekloutet"
Wie sollten sie als Bewerber damit umgehen? Wer einen Job im passenden Berufsfeld sucht, muss sich inzwischen nicht nur darauf einstellen, gegoogelt zu werden, sondern auch "gekloutet". Klarer Vorteil für Kandidaten, die in den sozialen Netzwerken schon lange aktiv sind - und ein Nachteil für alle, die sich mit dem Thema gerade erst vertraut machen. Offline-Natives und Social-Media-Skeptiker gibt es immer noch viele. Die Unternehmensbereiche Marketing und PR sind zwar längst in allen operativen Bereichen nicht mehr ohne Social Media denkbar, die Scheu vor eigenem Engagement ist aber verbreitet.
Social-Media-Aktive sind da im Vorteil. Sie können die eigene Kompetenz in dem Bereich mit "ZDF" belegen, also mit Zahlen, Daten, Fakten. Ein Verweis auf den Klout-Score hat eine ähnliche Qualität wie Aussagen der Kategorie "Umsatzverdoppelung innerhalb von zwei Jahren" oder "Steigerung des Marktanteils von 0 auf 80 Prozent", aber auch "3000 Twitter-Follower".
Natürlich sind solche Blend-Zahlen nur seriös einzuordnen, wenn man den Kontext kennt. Auf welche Art von Netzwerkaktivität ist der hohe Klout-Score zurückzuführen? In welcher Community ist der Bewerber aktiv? Doch ganz so aussageleer, wie manche Kritiker behaupten, ist ein Klout-Score dann doch nicht. Klar ist Kommunikation keine Social-Media-Einbahnstraße, natürlich ist Einfluss nicht objektiv messbar, selbstverständlich jeder Wert eine Momentaufnahme. Aber: Sind Marktanteil, Umsatzerhöhung und Abiturnote denn nicht genauso wenig objektiv und ebensolche Momentaufnahmen?
Totalverweigerung oder Schnelleinstieg
Bewerber, die keinen vorzeigbaren Score haben, sollten sich eine Strategie des Umgangs mit der Nicht-Präsenz überlegen, bei Google wie auch bei Klout. Sich austragen ist die eine: besser kein Score als ein niedriger. Oder sie machen sich die Regeln des Internets nutzbar: Überlagere Altes mit Neuem, flute das Internet! Erscheint das Astrologieforum beim Googeln nach dem eigenen Namen an erster Stelle, lade neuen Content hoch: Aktuellere Fotos bei Xing und LinkedIn (öffentlich stellen!) oder ein Profil bei Google oder about.me. Oder anfangen zu twittern, auch das beeinflusst das Google- und Klout-Ranking positiv.
Wenn Sie sich entscheiden, aktiv zu werden, empfiehlt sich folgende Strategie: Alle Einträge prüfen und nicht Vorzeigbares entweder löschen oder mit guten Schlüsselwörtern optimieren. Wer mit Social-Media-Accounts experimentieren möchte, darf dies tun - warum nicht einfach in das Twitter-Profil schreiben "neu bei Twitter, bin gespannt"? Innerhalb von zwei bis drei Monaten kann so ein vorzeigbarer Klout-Score wachsen. Learning by doing.
Doch was ist vorzeigbar? Der Klout-Durchschnitt international liegt derzeit bei etwa 40. Barack Obama hat 99, Boris Becker 86, ich schäme mich, jüngst von 63 auf 62 gefallen zu sein. Geringe Aktivität wird unmittelbar abgestraft. Klout ist deshalb keine Bank, auf der sich Geld verzinst. Wer nichts tut, verspielt seinen Bonus. Aber kann ihn auch ganz schnell (zurück-) erwerben.