
Die aktuelle Stellenanzeige "Der Mars braucht DICH!"
Langeweile im Büro, Kollegen, die sich wie Außerirdische verhalten - und immer wieder dieser eine Gedanke: Ich will hier weg, weit weg! Das erleben Sie immer wieder?
Wenn Sie wirklich weit weg wollen, so richtig weit, und vielleicht auch ein bisschen das Abenteuer suchen, dann kommt hier Ihre Chance. Die Weltraumbehörde NASA will Angestellte gewinnen, die auf dem Planeten Mars arbeiten. Die Stellenanzeige hat sie in einer künstlerischen Plakatserie verpackt. KarriereSPIEGEL zitiert daraus und kommentiert die Anforderungen.
"Werde ein Marsianer. Mars needs YOU! Der Mars braucht DICH!"
Das erinnert an die legendäre "We Want You"-Kampagne, mit der Uncle Sam in den USA einst für einen Einsatz beim Militär warb. Das ist nostalgisch und visionär zugleich, appelliert an Pflichtbewusstsein und das Gefühl, gebraucht zu werden.
"Werde ein Entdecker!"
Davon könnten sich viele angesprochen fühlen. Wer sich bewerben will, muss mit viel Konkurrenz rechnen. Aber die NASA sucht nicht nur einen einzigen Kandidaten, sondern jede Menge. Die Anforderungen sind überraschend niedrig. Im Einstiegstext auf der Website ist zu lesen, dass sich Menschen mit verschiedensten Berufen bewerben können:
"Der Mars wird alle Arten von Entdeckern, Landwirten, Sachverständigen, Lehrern... brauchen, aber vor allem DICH!"
So weit, so vage. Was die künftigen Mitarbeiter am Arbeitsplatz Mars genau tun sollen und welche Qualifikation dafür gewünscht wird, erfahren Bewerber auf den einzelnen Plakaten. Sie können selbst entscheiden, von welchem sie sich am meisten angesprochen fühlen. Eins zeigt zum Beispiel einen Gärtner im Weltraumanzug. Daneben steht:
"Haben Sie einen grünen Daumen? Dann ist dies das Richtige für Sie. Im Weltraum können Sie Tomaten, Salat oder Erbsen anpflanzen wie in ihrem Sommergarten."
Ein anderes Plakat zeigt einen künftigen Marsbewohner mit jeder Menge Werkzeug bei einer "Nachtschicht", auf dem Mond Phobos:
"Wenn Sie auf Phobos wohnen und als Bergarbeiter Ressourcen abbauen, haben Sie ein Büro mit einem Ausblick auf den Mars im Nachthimmel."
Oder auch:
"Klettern Sie in dem riesigen Canyon Valle Marineris. Dort erleben Sie blaue Sonnenuntergänge in der Dämmerung."
Die Beschreibung auf den Plakaten klingt immer wieder, als ob die künftigen Marsbewohner einen völlig gewöhnlichen Arbeitsalltag haben werden. Nur eben in einer ungewöhnlichen, höchst reizvollen, geradezu romantischen Umgebung. Arbeiten, wo andere (in der Zukunft) Urlaub machen.
"Komm mit auf unsere Reise auf den Mars, den wir mit Robotern erforschen und auf den wir eines Tages Menschen schicken wollen."
Damit ist jedenfalls auch klar oder vielmehr unklar, wann die Bewerber ihre Stelle antreten sollen: eines Tages. In Medienberichten ist zu lesen, dass die NASA um das Jahr 2030 das erste Mal Menschen auf den Mars schicken will. Wer dabei sein will, muss also nicht sofort die Zelte auf der Erde abbrechen.
Die Kandidaten dürfen sich in den kommenden Jahren aber schon einmal auf den neuen Traumjob fernab der Erde freuen - und ertragen ihren jetzigen nervigen Arbeitsalltag damit vielleicht besser: Kollegen, eines Tages hau ich sowieso ab und verlasse euren armeseligen Planeten!
Vielleicht hilft es aber auch schon, sich die Vorteile seines öden Bürojobs im Vergleich zu einer Arbeit auf dem Mars klarzumachen. Es gibt da einiges, was die NASA in ihrer Stellenanzeige verschweigt.
Arbeitsweg: Je nachdem, wie weit der Mars gerade von der Erde entfernt ist, könnte die Reise dorthin fast ein Jahr dauern. Das macht Pendeln zu einer Herausforderung.
Bezahlung: Ob und wie viel Geld die Angestellten auf dem Mars verdienen, verrät die NASA nicht. Gar nichts vielleicht? Sie könnten auf dem Mars sowieso nichts kaufen.
Berufskleidung: Egal, ob einem der Weltraumanzug auf Dauer gefällt oder nicht - ohne ihn können Menschen auf dem Mars nicht überleben. Sie hätten nicht genug Sauerstoff. Außerdem herrschen auf dem Mars extreme Temperaturunterschiede mit Kältegraden von minus 100 Grad.
Probezeit, Kündigungsoption: Wer sich einmal für den Mars-Job bei der NASA entschieden hat, kann vermutlich nie wieder kündigen - egal, wie mies die Stimmung unter den Kollegen ist. Von einer Rückkehr auf die Erde ist in der Stellenanzeige der NASA nicht die Rede, ähnlich wie bei dem europäischen Projekt "Mars One", das auch Menschen auf den Mars schicken will - für immer.