Null-Bock-Stimmung im Büro Zehn Tipps gegen akute Unlust

Faultier
Foto: DB/ picture-alliance/ dpaNBS hat jeder mal. Klassische Symptome dafür sind: fortgesetzte Faulheit, totale Trägheit, Intensiv-Chillen und im Endstadium exzessiver Nihilismus. Die drei Buchstaben stehen für Null-Bock-Stimmung. Keine Lust auf gar nichts.
Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren machen klassischerweise eine sogenannte Null-Bock-Phase durch. Die gilt als Teil der Persönlichkeitsentwicklung und geht in der Regel bald wieder vorbei, bis sie in der Pubertät als Null-Bock-Haltung erneut auftritt. Ebenfalls vorübergehend.
Auch im Job handelt es sich bei NBS üblicherweise nur um Durchhänger-Phasen. Mit diesen Tipps kommen Sie ganz schnell aus dem Motivationstief:
1. Stellen Sie sich die Frage: "Wofür mache ich das, welches Ziel verfolge ich damit?" Hängen Sie die Antwort gut sichtbar auf, zu Hause, im Auto, im Büro.
2. Blicken Sie zurück und prüfen Sie, wann Ihnen der Job zuletzt Spaß gemacht hat: Hat sich seitdem etwas verändert? Was war es konkret? Können Sie die Veränderung positiv beeinflussen?
3. Rufen Sie sich Ihr bisher größtes Erfolgserlebnis ins Gedächtnis. Wie haben Sie sich dabei gefühlt? Und wenn Sie jetzt an die nächsten Projekte denken: Wie könnten diese zum Erfolg werden?
4. Machen Sie öfter Pausen. Der Magen meldet sich, wenn er leer ist, das Gehirn leider nicht. Experten raten daher, alle 90 Minuten fünf bis zehn Minuten Pause zu machen - und nicht erst, wenn die Akkus leer sind.
5. Sorgen Sie bewusst für genug Bewegung und einen aktiven Ausgleich zum Job. Drei Mal 20 Minuten Sport in der Woche reichen schon.
6. Ihre Kollegen sind gerade motivierter? Dann suchen Sie deren Gesellschaft und lassen Sie sich von ihrer Begeisterung anstecken. Und meiden Sie unmotivierte Kollegen.
7. Führen Sie ein Erfolgstagebuch, in dem Sie täglich ihre Erfolge, auch kleine, niederschreiben.
8. Etablieren Sie einen neuen Rhythmus. Das Motivationstief hat oft seine Ursache darin, dass unser Biorhythmus aus dem Takt gekommen ist - etwa nach einer längeren Auszeit. Bringen Sie Ihren Körper wieder zurück in die Spur, kommt auch die Lust wieder.
9. Pflegen Sie positive Glaubenssätze, sogenannte Affirmationen: "Mein Erfolg liegt in meiner Hand. Ich will das. Ich schaffe das. Ich ziehe das durch!"
10. Sehen Sie einen schlechten Tag als das, was er ist: eine Erfahrung und einen guten Lehrmeister. Morgen beginnt ein neuer Tag.