
ADC-Festival 2011: Werbe-Ideen mit Goldmedaille
Schaulaufen der Werbebranche Lametta für die Kreativen
Ein riesiges Iglu, gebaut aus alten Kühlschränken - ein Symbol für Energieverschwendung, Klimaerwärmung und schmelzende Polkappen. Diese Aktion auf dem Hamburger Gänsemarkt ist am Wochenende ausgezeichnet worden, mit einem "Goldenen Nagel" des Art Directors Club (ADC).
Insgesamt hat die wichtigste deutsche Vertretung der Werberbranche auf ihrem ADC Festival 237 Preise verliehen - viel Lametta für die Glamourbranche. Die Idee mit dem Iglu, prämiert in der Kategorie "Out-of-home, nicht-klassisch", illustriert dabei einen Trend des Jahres 2011: Der ADC legt Wert auf das Thema Nachhaltigkeit.
Das mag eine schlechte Nachricht sein für ein nicht so fachmännisches Publikum, das sich von einem Werberwettbewerb besonders viele lustige Ideen erhofft. Anziehende Kreationen kamen dabei aber allemal heraus: Das Kühlschrank-Bauwerk auf dem Gänsemarkt, zusammengeschraubt aus über 300 Geräten, zog in zehn Tagen 60.000 Neugierige an.

ADC-Nachwuchspreise 2011: "Wenn du verliebt bist, klicke hier"
Außerdem bedeutet der Schwerpunkt Nachhaltigkeit nicht, dass es in der langen Siegerliste generell an Mutterwitz fehlt. Das Doppelcover vom "Zeit Magazin" etwa, das den Schauspieler Gerard Depardieu noch rustikaler als gewohnt präsentiert, oder die ebenfalls mit Gold ausgezeichnete Kampagne für Bionade ("Sollen wir wirklich zurück zur Natur oder sie lieber allein lassen?") ist wirklich lustig.
Den Grand Prix allerdings heimste in diesem Jahr eine sehr ernst gemeinte Aktion ein, und die ist ebenfalls der Nachhaltigkeit gewidmet. Mit "Save as WWF" wirbt die Agentur Jung von Matt im Auftrag des Umweltschutzverbands WWF dafür, Papier zu sparen: Die PDF-Dateien mit WWF-Siegel kann man erst gar nicht ausdrucken.
2011 wurden außerdem im großen Stil Nachwuchspreise verliehen, allerdings nur wenige Nägel in Gold und viele in Silber. Die erhielt unter anderem eine Kampagne der Musikzeitschrift "Rolling Stone" gegen Raubkopien, die das berühmte Abbey-Road-Foto der Beatles zeigt, bis zur Unkenntlichkeit kopiert. Und ein Publikumsliebling dürfte eine Werbung für Post-its sein: Ein wohlorganisiertes Eichhörnchen verwendet sie, um seine Nüsse wiederzufinden.