Studie Darum sind Frauen die besseren Chefs

Mehrere männliche und ein weibliches Vorstandsmitglied in Köln
Foto: Oliver Berg / DPAEin guter Vorgesetzter braucht laut norwegischen Forschern vor allem fünf Eigenschaften: Er muss Stress aushalten, Initiative ergreifen, Innovationen fördern, andere unterstützen und Ziele effektiv erreichen können.
Wissenschaftler der Norwegian Business School haben 2900 Führungskräfte auf diese Merkmale hin analysiert, darunter 900 Frauen. Das Ergebnis: Frauen sind die besseren Chefs.
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass Frauen in Bezug auf Persönlichkeit besser für Führungspositionen geeignet sind als ihre männlichen Kollegen", sagen Øyvind L. Martinsen and Lars Glasø, die an der Studie mitgearbeitet haben.
Eine Chefin, neun Chefs
Demnach seien Frauen klarer in ihrer Kommunikation, offener für Innovationen, gewissenhafter und besser darin, Mitarbeiter zu unterstützen. Damit schneiden sie in vier von fünf Kategorien besser ab als Männer. "Wenn Arbeitgeber diese Tatsache ignorieren, könnte das ihre Produktivität beeinträchtigen", warnt Martinsen.

Erfolgreiche Frauen: Das sind Deutschlands wichtigste Managerinnen
In Deutschland ist allerdings nur etwa jede fünfte Chefposition in mittelständischen Unternehmen mit einer Frau besetzt. In Dax-Konzernen ist es sogar nur jede zehnte, wie eine Studie des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Ernst & Young zeigt.
Die Wissenschaftler haben jedoch auch eine gute Nachricht für Männer: Bei der Stressbewältigung haben sie die Nase vorn. Die befragten Frauen machten sich im Schnitt dagegen häufiger Sorgen, was ihre emotionale Stabilität schwäche, so die Forscher.
Sie betonen jedoch auch, dass das Ergebnis der Studie nicht pauschalisiert werden dürfe. So gebe es durchaus männliche Chefs, die besonders kommunikativ und gewissenhaft seien und weibliche Fortgesetzte, die kaum auf ihre Mitarbeiter eingingen.