In Kooperation mit

Job & Karriere

Umfrage Die meisten Arbeitnehmer bereuen ihren Ausbildungsweg

Hinterher ist man immer schlauer - das gilt auch für den Weg ins Berufsleben: Nur zwei von fünf Arbeitnehmern würden rückblickend in Studium und Ausbildung nichts anders machen.
Ausbildung zum Mechatroniker - oder doch lieber was mit Kindern?

Ausbildung zum Mechatroniker - oder doch lieber was mit Kindern?

Foto: Wolfgang Thieme/ picture-alliance/ dpa

Fast 60 Prozent aller Arbeitnehmern in Deutschland sind nicht zufrieden mit der Wahl ihrer Ausbildung oder ihres Studiums. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Online-Lernplattform Udemy.

Jeder Dritte würde demnach ein anderes Fach studieren oder eine andere Ausbildung absolvieren. Gut jeder Vierte würde einen ganz anderen Weg einschlagen - also studieren (23 Prozent), beziehungsweise eine Berufsausbildung machen (vier Prozent).

Grundsätzlich fühlen sich 69 Prozent der Arbeitnehmer durch Studium und Ausbildung aber gut auf ihren Job vorbereitet. Drei Viertel fühlen sich grundsätzlich ausreichend qualifiziert für ihre berufliche Tätigkeit.

Über die Kollegen und Mitbürger fällt das Urteil dagegen nicht ganz so gnädig aus: Nur gut die Hälfte der Umfrageteilnehmer (56 Prozent) hält das Qualifikationsniveau aller Arbeitnehmer in Deutschland für hoch oder sehr hoch.

Forsa hatte Ende September und Anfang Oktober rund tausend Vollzeitarbeitnehmer in Deutschland befragt.

lov/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren