In Kooperation mit

Job & Karriere

Zeitraffer-Videos aus dem Cockpit In vier Minuten nach San Francisco

Flugbegleiter Marc Schneider filmt Langstreckenflüge aus dem Cockpit. Auf YouTube fliegen Tausende Zuschauer mit.
Anflug auf San Francisco

Anflug auf San Francisco

Foto: Marc Schneider

Langstreckenflüge sind oft anstrengend - für die Passagiere und mehr noch für die Flugbegleiter. Am stressigsten ist es vor dem Start, wenn die Reisenden ihre Plätze finden und das Gepäck verstauen.

Der Flugbegleiter Marc Schneider, 30, findet manchmal trotzdem noch Zeit, um vor dem Start eine Kamera im Cockpit zu befestigen. Sie filmt Start und Landung und fotografiert während des ganzen Flugs. Daraus bastelt Schneider hinterher Videos für YouTube , in denen die Fernflüge auf ein paar Minuten zusammenschrumpfen.

Foto: Marc Schneider

Schneider hat als Flugbegleiter schon rund 900 Flüge absolviert. Seit zwei Jahren nimmt er dabei Zeitraffer-Videos aus dem Cockpit auf.

Er fragt die Piloten vorher um Erlaubnis. "Die meisten haben nichts dagegen und möchten das Video gern hinterher sehen", sagt er. Die Kamera befestigt er in einer Ecke im Cockpit, außerhalb des Blickfelds der Piloten.

Schneider nimmt dabei stets Rücksicht auf das Arbeitsumfeld im Cockpit. "Den Funkverkehr und private Gespräche nehme ich natürlich nicht mit hinein", sagt er. Er unterlegt die Videos später mit Musik.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schneider filmt auch Sehenswürdigkeiten an Orten, an denen er einen oder zwei Tage Zwischenstopp macht, und schneidet sie zu kurzen Clips zusammen. Er fing damit an, um Kollegen zu zeigen, dass man auch Dinge unternehmen kann außer Shoppen und Strandausflüge.

"Die Versuchung ist groß, einfach im Hotel zu bleiben. Man ist k.o., die Flüge strengen an, ich kenne das", sagt Schneider. Aber wenn man sich auf einen Ort einlasse, könne man immer was Neues und Lustiges erleben, auch wenn man ihn schon 50 Mal angeflogen habe. So wie in Uruguay, wo er mit Kollegen Colonia del Sacramento erkundet hat:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

lov
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren