Zur Ausgabe
Artikel 52 / 85

SOLO 110 Frauen

aus DER SPIEGEL 47/1965

Weil er mit besonders einschmeichelnder Stimme singt, verkaufte er binnen zwei Jahren acht Millionen Schallplatten. Mit wachsendem Erfolg wurden seine Ansprüche so verstiegen, daß sich Italiens staatliche Fernsehanstalt RAI von ihrem derzeit beliebtesten Mitarbeiter trennen mußte: Der italienische Schlagersänger Bobby Solo, 20, wird auf italienischen TV-Schirmen künftig nicht mehr zu sehen sein.

Im Januar 1964 hatte Solo auf dem Schlagerfestival in San Remo debütiert: mit dem mittlerweile dreimillionenmal verkauften Lied »Una lacrima sul viso« ("Eine Träne im Gesicht"). RAI weint Solo keine Träne nach - obwohl er seit zwei Jahren jede Woche in Schlagersendungen auftrat.

Die Fernsehdirektoren ärgerten sich über Solo-Touren:

- Der Solo-Sänger kam häufig zu spät.

- Er verließ das Mailänder Funkhaus kurz vor seinem Auftritt, weil der Pförtner eine Solo-Freundin nicht eingelassen hatte.

- In Hamburg ließ er dem »Musik aus Studio B«-Produzenten nach stundenlangem Warten ausrichten, er sei »nicht daran gewöhnt, vor 13 Uhr zu arbeiten«.

- In Japan schlug er nach einer Rock'n' Roll-Show einen zudringlichen Fan nieder. Schläger Solo: »Ich habe ihm erst die Kehle zugedrückt und dann 100 000 Lire als Sekretär angeboten.« Solo will wissen, warum ihm das Fernsehen die Schau gestohlen hat: »Weil meine Stimme den Frauen so gut gefällt, hassen mich die Männer.«

Er kann es beweisen: Auf dem diesjährigen Schlagerfestival in San Remo bekam der mittelmäßige Solo-Song »Se piangi, se ridi« ("Ob du weinst oder lachst") entgegen allen Experten-Prognosen den Ersten Preis. Die Damen der Jury hatten für Solo gestimmt.

Solo will nach dem Bruch mit dem Fernsehen eine eigene Schallplattenfirma gründen. »Ich bin mit diesen Leuten endgültig fertig«, sagte er. »Es ist Zeit, daß man endlich erfährt, was hinter meinem Engelsgesicht steckt, das die Frauen so wahnsinnig macht, und hinter dieser Stimme, die auf die endokrinen Drüsen der kleinen Mädchen wirkt: ein Mann, der dabei ist, Amerika zu erobern, und der bisher 110 Frauen aller Gesellschaftskreise getroffen hat, die bereit sind, sich ihm zu Füßen zu werfen, ihn anzubeten, ihm zu dienen.«

Solo, bereits verlobt, wird seiner Gewalt über Damendrüsen nicht recht froh. Um sich der Liebedienerinnen zu erwehren, schreckte er sie schon mit der Drohung, er werde sein Engelsgesicht operativ entstellen lassen.

Schlagersänger Solo, Verlobte: Gewalt über Drüsen

Zur Ausgabe
Artikel 52 / 85
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren