Zur Ausgabe
Artikel 58 / 64

Abel Tesfaye alias The Weeknd Das Gesicht dieses Frühjahrs

aus DER SPIEGEL 2/2022
Foto: Chris Saraiva / Universal Music

Der kanadische Superstar Abel Tesfaye alias The Weeknd, 31, ist einer der großen Gestaltenwandler des Pop. Musikalisch kommt er von düsteren Underground-Hip-Hop-Entwürfen, sein Hit »Blinding Lights« ist ein großartiges Stück Achtzigerjahre-Retropop – vor einigen Wochen hat es Chubby Checkers Gassenhauer »The Twist« als erfolgreichsten Song der Popgeschichte abgelöst.

Auch für seine Videoclips hat Tesfaye sich immer wieder in neue Charaktere verwandelt, allerdings war er dabei nie so radikal wie jetzt: Für das Cover seines neuen Albums »Dawn FM« hat Tesfaye sich künstlich altern lassen. Ergraut und mit Sorgenfalten, blickt er aus dem Bild und sieht dabei etwa so aus, wie man sich nach zwei Jahren Pandemie fühlen kann – die einem ja auch vorkommen konnten wie eine Ewigkeit.

Anzeige
The Weeknd

Dawn FM

Label: Republic (Universal Music)
Tonträge: Audio CD
Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Er habe beim Schreiben der Musik die Idee gehabt, seine Hörerinnen und Hörer seien gestorben und in der Vorhölle gelandet, sagte Tesfaye nun dem Branchenblatt »Billboard«. »Das habe ich mir immer vor­gestellt, als würde man in einem Stau stecken bleiben und müsste da­rauf warten, das Licht am Ende des Tunnels zu erreichen. Und während man da steht und wartet, läuft im Auto das Radio, und ein Moderator hilft dabei, auf die andere Seite ans Licht zu kommen.« Selten hat Pop der Rettung aus dem pandemischen Alltagselend so glaubwürdig ein Gesicht gegeben.

rap
Zur Ausgabe
Artikel 58 / 64
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten