LABEL PATROL Achtung Zollkontrolle !
Auf dem Weg von der Arbeits- in die Dienstleistungsgesellschaft verändert sich auch der deutsche Zöllner: Statt in Koffern zu schnüffeln, berät er jetzt den Grenzkunden in Fragen des Luxus und der Moden. So jedenfalls präsentierte sich der deutsche Zoll erstmals auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin. Bunte Prospekte deckten den Tresen, edle Waren zierten die Vitrinen: Rolex-Uhren, Yves-Rocher-Gürtel und Louis-Vuitton-Köfferchen. Die Broschüren waren echt, der Rest war Tand, Billigduplikate aus Übersee. »20 Tonnen von dem Zeug haben wir im letzten Jahr auf dem Flughafen Tegel beschlagnahmt«, sagt Zollamtmann Detlef Szesny. Selbst die Levi's 501, Symbol amerikanischer Einzigartigkeit, entgeht nicht dem ultimativen Labeltest. Die geschulten Augen der grau-grünen Herren sehen alles: »Die Uhrentasche läuft beim Original spitz zu, Fälschungen sind gerade genäht - meistens mit nur einer Naht.« Falschkleidung von Fußballfans verlangt weniger Marken-Know-how. Achselzuckend zeigte Szesny eine vermeintliche Borussia-Mütze, auf die schwarz-gelb gestickt ist: »Dortmund 1996 - Deutscher Mister«.