Zur Ausgabe
Artikel 49 / 65

Milliardär über Zuckerberg, Bezos und Buffett "Viele Superreiche sind richtig, richtig langweilig"

Als Ölhändler wurde Andrew Hall Milliardär. Inzwischen bewohnt er ein Schloss in Niedersachsen, sammelt Kunst und findet den Reichtum mancher Menschen "haarsträubend".
aus DER SPIEGEL 34/2019
Schmuck

Schmuck

Foto: Getty Images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Hall, 68, hat mit seiner Frau Christine im niedersächsischen Hinterland einen Ort für zeitgenössische Kunst geschaffen, der Kunstliebhabern aus aller Welt ein Begriff geworden ist: 2006 kaufte er Schloss Derneburg in der Nähe von Hildesheim, eine jahrhundertealte Anlage, in der zuvor der Künstler Georg Baselitz seine Atelierräume hatte. Die Halls sammeln zeitgenössische Kunst, besonders von deutschen und amerikanischen Künstlerinnen und Künstlern, und längst veranstalten sie Ausstellungen mit Werken aus ihrem riesigen Fundus, etwa von Baselitz und Jörg Immendorff, Julian Schnabel, Anselm Kiefer, Jenny Holzer, Jonathan Meese oder Robert Longo. Die Führungen gehen mehrere Stunden, in der Pause mischen sich die Halls oft unter ihre Gäste. Vermögend geworden ist Hall im Ölgeschäft, die "Financial Times" nannte ihn den "wohl erfolgreichsten Ölhändler der vergangenen Jahre".

SPIEGEL: Mr Hall, wie ähnlich sind sich Kunstmarkt und Ölhandel?

Hall: Wenn man mit Rohstoffen handelt, muss man jede Menge Informationen verarbeiten. Aber am Ende geht es stets um die Frage: kaufen oder verkaufen?

SPIEGEL: Und das ist eine Parallele?

Hall: Nein, im Gegenteil. In meinem Berufsleben wurde ich dafür bezahlt, Geld zu machen. Wenn ich Kunst sammle, geht es nicht darum, Geld zu verdienen. Entscheidend ist, etwas zu schaffen, was einem selbst und anderen Freude bereitet. Aber es gibt doch eine Parallele.

SPIEGEL: Welche?

Hall: Im Geschäft mit Rohstoffen gibt es die sogenannten Experten, die vorhersagen wollen, was passieren wird. Sie geben selbst kein Geld aus. Sie müssen nur eine Meinung haben. Mit Kunstkritikern ist es genauso. Sammler dagegen bilden sich eine Meinung, aber dann lassen sie Taten folgen. Sie investieren Geld. Ihr eigenes Geld.

SPIEGEL: Sie besitzen mehr als 5000 Werke. Reicht Ihnen das?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 49 / 65
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten