Marilyn-Porträt Warhol-Werk bringt 195 Millionen US-Dollar – und bricht Rekord

Teurer wurde noch kein Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert versteigert: Ein Siebdruck von Andy Warhol hat die 200-Millionen-Dollar-Marke knapp verfehlt. Unklar ist, an wen das ikonische Bild am Ende ging.
Warhol-Bild (am 9. Mai)

Warhol-Bild (am 9. Mai)

Foto: Sarah Yenesel / EPA

Motiv wie Schöpfer sind wohl gleichermaßen legendär. Das spiegelt sich auch im Preis wider. Ein von US-Künstler Andy Warhol (1928-1987) angefertigtes Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe (1926-1962) ist in New York für rund 195 Millionen US-Dollar (etwa 185 Millionen Euro) versteigert worden – und damit zum teuersten je versteigerten Kunstwerk aus dem 20. Jahrhundert geworden.

Das 1964 entstandene »Shot Sage Blue Marilyn«, das auf einem Foto basiert und die Schauspielerin vor türkis-blauem Hintergrund mit gelben Haaren, roten Lippen und türkisem Lidschatten zeigt, wurde am Montag zum Auftakt der traditionellen Frühjahrsauktionen beim Auktionshaus Christie's versteigert. Die Versteigerung dauerte nur vier Minuten.

Beim Monroe-Porträt handele es sich um »eines der seltensten und außergewöhnlichsten Bilder, die es gibt«, schrieb das Auktionshaus. »Andy Warhols Marilyn ist der absolute Höhepunkt des American Pop und das Versprechen des amerikanischen Traums, das Optimismus, Zerbrechlichkeit, Berühmtheit und Ikonografie in sich vereint«, erklärte Alex Rotter, Abteilungsleiter für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bei Christie's, im Vorfeld.

Nur ein Leonardo da Vinci brachte mehr bei einer Auktion

Mehr hat bei einer Auktion bislang nur das Gemälde »Salvator Mundi« von Leonardo da Vinci eingebracht, das etwa aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt und 2017 für 450,3 Millionen Dollar versteigert und damit zum teuersten je bei einer Auktion verkauften Kunstwerk geworden war. Den bisherigen Rekord für ein Werk aus dem 20. Jahrhundert erzielte Pablo Picassos »Les femmes d'Alger (Version 0)« (»Die Frauen von Algier«), das im Mai 2015 für 179,4 Millionen US-Dollar versteigert wurde.

Wer die zuvor auf »um die 200 Millionen Dollar« geschätzte »Shot Sage Blue Marilyn« erwarb, blieb zunächst unklar. Das Bild kommt von der Stiftung Thomas und Doris Ammann in Zürich, die alle Einnahmen aus der Versteigerung für wohltätige Zwecke verwenden will. Der bisherige Rekord für ein Warhol-Gemälde lag bei 105,4 Millionen Dollar.

jok/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten