Zur Ausgabe
Artikel 61 / 73

SCHALLPLATTEN Atem des Hundes

Mothers of Invention: »Cruising with Ruben and the Jets. Verve 710 020; 19 Mark. Mothers of Invention: »Uncle Meat«. Reprise MS 2024/ 1-2; 29 Mark.
aus DER SPIEGEL 40/1969

»Die Sterne am Himmel sind immer dabei; sag mir, du liebst mich, sag niemals Goodbye": Die Band intoniert -- von einem Hintergrund-Chor mit Ahum und Buhu begleitet -- die Verse in Baß und Falsett. Dazu hämmert ein Klavier stupide Triolen. eine Gitarre schluchzt ordinäre Akkorde.

Hinter der fiktiven Combo »Ruben and the Jets«, die noch trivialer musiziert als Elvis Presley auf seinen schlechtesten Platten, verbergen sich die »Mothers of Invention« des Underground-Komponisten Frank Zappa, 28. Ihre Gesänge ("Brunnen der Liebe") sind eine sarkastische Parodie auf den Rock'n'Roll der fünfziger Jahre, und sie sind keineswegs ohne Witz. »Ich spiele«, sagt Zappa, »mit den psychischen und physischen Wirkungen von Klängen, und ich bin sicher, daß ich die Leute mit ein paar Tönen dazu bringen könnte, sich in die Hose zu pissen.«

In seinem Doppelalbum »Uncle Meat« -- Soundtrack zu einem Underground-Film, der aus Geldmangel noch nicht gedreht werden konnte -- verwendet er solche Töne freilich nicht. Diese bislang raffinierteste Klang-Collage der Popmusik besteht aus subtilen elektronischen Geräuschminiaturen, aleatorischen Bläser-Sätzen, Halleffekten, Gitarren-Soli, Free-Jazz-Exkursen über Rock-Rhythmen, Orgel-Klangfetzen aus der Londoner Royal Albert Hall, Live-Mitschnitten von einer Europatournee sowie Enthüllungen über die Geschlechtskrankheiten der imaginären Band-Braut Suzie Creamcheese.

Fünf Monate lang haben die »Mothers of Invention« in den Studios von New York und Los Angeles an ihrer Pop-Suite (Themen: »Fünf Typen industrieller Verschmutzung«, » Variationen über den Atem eines Hundes") gearbeitet. Manche Passagen wurden durch Filter, Kompressoren und Entzerrer bis zu 40mal überspielt.

Zur Ausgabe
Artikel 61 / 73
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten