Bilder aus der Industrie-Stadt
•
aus
DER SPIEGEL 31/1978
Als die Technik ins Dickicht der Städte kam -- die Künstler sahen es begeistert oder mit Grauen, doch allemal fasziniert. Der alte Menzel malte sein »Eisenwalzwerk«, Dadaisten collagierten Metropolis-Chaotik, Expressionisten schilderten Menschenelend unter Schloten, und oft geriet die Fabrikvedute auch zum superscharfen Traumbild, so dem Neusachlichen Carl Grossberg. Rund 90 gemalte und gezeichnete Belege für »Die Industrialisierung der Stadt« aus den Jahren 1880 bis 1930 zeigt (bis 26. August) der Neue Berliner Kunstverein als ersten Teil einer Ausstellungstrilogie. Die gegenwärtige und die utopische Stadt sollen folgen.