Zur Ausgabe
Artikel 61 / 90

NEU IN DEUTSCHLAND Boot und Spiele

aus DER SPIEGEL 43/1966

Die Russen kommen, die Russen kommen (USA). Sie stranden mit dem U-Boot an einem US-Eiland, der Kommandant schickt seine Russen aus, Hilfe zu holen, um das Schiff wieder flottzumachen. Die einfältigen Eiländer aber glauben an Invasion und nächsten Weltkrieg; Panik bricht aus, die Bürgerwehr zieht auf, die Waffen sind gezückt - da kehrt bessere Einsicht ein, Russen und Amerikaner reichen einander die Hände, kalte Krieger werden warme Freunde, denn »Haß ist nur Zeitverschwendung und Dummheit« (Dialog). Die Komödie wirkt, weil Vorurteile und Polit-Klischees in Kettenreaktionen komisch sind. Sie wirkte entgegengesetzt - beleidigend - auf Tschechen: Als US -Beitrag für die Karlsbader Filmfestspiele durften die »Russen« nicht kommen. Der tschechische Regisseur Milos Forman dreht nun ein Gegen-Stück. Titel: »Die Amerikaner kommen«.

US-Film »Die Russen kommen«

Die Amerikaner kommen

Zur Ausgabe
Artikel 61 / 90
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren