Zur Ausgabe
Artikel 47 / 75

Buchmarkt: »KuKus« und »Batterien«

aus DER SPIEGEL 3/1977

Ein neuer Verlag, zwei neue Reihen: Einer der emsigsten Literatur-Ausgräber, Axel Matthes, hat nun seine eigene kleine Buch-Fabrik. Zusammen mit dem Ex-Hanser-Mann Claus Seitz gründete Matthes, der als Programm-Motor den in letzter Zeit etwas abschlaffenden Rogner & Bernhard Verlag zu Ansehen gebracht hatte, den Verlag Matthes & Seitz; beide Namensgeber sind 50-Prozent-Teilhaber und gleichberechtigte Geschäftspartner. Der »literarische Verlag mit Seitentrieben« wird klassische französische Avantgarde (Artaud, Bataille) publizieren, aber auch deutsche Zeitgenossen. Als »Batterien« erscheinen »poetische und wissenschaftliche Texte, die Neuland erschließen möchten«; eine Sammlung namens »KuKu (Kultur-Kuriosa)«, die an Matthes« erfolgreiche »Erotica & Curiosa«-Reihe anknüpfen möchte ("Das Interesse an Erotischem ist ja weg, aber das am Kuriosen hält an"), bringt etwa die Bestseller-Lyrik einer Jahrhundertwende-Trivialen (Marie Madeleine) und Dr. Möbius« berüchtigten Traktat »Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes«. Matthes: »Man wird sich wundern, wie wenig weiter wir da seit 1900 gekommen sind.«

Zur Ausgabe
Artikel 47 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren