Menschenrechte in China Twitter-Aktion unterstützt inhaftierte Bloggerin Zhang Zhan

Unterstützungsplakate für inhaftierte Journalistin: Auf Twitter trendet der Hashtag #ZhangZhan
Foto: Kin Cheung / APAuf Twitter fordern mehrere Organisationen (darunter PEN, Reporter ohne Grenzen und Amnesty International) unter dem Hashtag #ZhangZhan die Freilassung der inhaftierten chinesischen Bloggerin. Zhang Zhan hatte zu Beginn der Coronapandemie als Bloggerin aus Wuhan berichtet. Sie wurde für ihre Berichterstattung über den falschen Umgang der chinesischen Regierung mit der Seuche inhaftiert und gefoltert.
Für ihre #Corona-Berichterstattung aus Wuhan wurde die Bürgerjournalistin #ZhangZhan zu 4 Jahren Haft verurteilt. Sie trat in einen Hungerstreik und befindet sich in Lebensgefahr. Bitte setzen Sie sich für ihre Freilassung ein! @HeikoMaas, @ABaerbock, @OlafScholz, @W_Schmidt_ 1/2 pic.twitter.com/wmOpHsk0vc
— PEN Deutschland (@PEN_Deutschland) November 29, 2021
In der Folge wurde Zhang Zhan zu vier Jahren Haft verurteilt. Daraufhin trat sie in den Hungerstreik und wurde wegen Unterernährung ins Krankenhaus eingeliefert. Ende Oktober hielten ihre Mutter und ihr Bruder sie dem Tode nahe und forderten ihre sofortige Freilassung. Laut Medienberichten schwebt sie in akuter Lebensgefahr.
Auch deshalb fordern die Initiatoren auf Twitter in ihrer Solidaritätsaktion die künftige Regierung auf, sich für Zhang Zhans Entlassung einzusetzen. Auf Twitter hat die Aktion bereits viele prominente Unterstützerinnen, darunter Dunja Hayali, Claus Kleber, Carolin Emcke, Margarete Stokowski und Bov Bjerg.
10 bis 11 Uhr: Solidaritätsaktion von @amnesty_de, @PEN_Deutschland, @ReporterOG, @djuverd und @DJVde für #ZhangZhan, die in chinesischer Haft ist, weil sie ihren Job gemacht hat. Journalismus ist kein Verbrechen!
— Deniz Yücel (@Besser_Deniz) November 29, 2021
Wenn Sie mögen: retweeten, zitieren, schreiben! #ZhangZhan pic.twitter.com/MkScjbtXgb