Corona-Hilfsprogramme
Grütters fordert »weitere Milliarde« für die Kultur
Kulturschaffende leiden in der Pandemie. Der Bund hatte ein Unterstützungsprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro aufgelegt. Für Kulturstaatsministerin Monika Grütters ist klar: »Das Geld reicht nicht.«
Monika Grütters: »Es ist absehbar, dass höhere Mittel gebraucht werden«
Foto: Christoph Soeder/ dpa
Kulturstaatsministerin Monika Grütters will nach den ersten Stützungsprogrammen neue Milliardenhilfen für die Corona-bedingt darbende Kultur. »Ein Großteil der Programme ist weit überzeichnet«, sagte die CDU-Politikerin der Nachrichtenagentur dpa. »Wir brauchen vermutlich mindestens doppelt so viel Geld, zumal die eine Milliarde Euro eine Antwort auf die ersten Schließungen im Frühjahr war, bei der wir den zweiten, deutlich längeren Lockdown noch gar nicht eingepreist hatten.«
Der Bund hatte im Sommer für die Kultur ein eigenes Programm in Höhe von einer Milliarde Euro aufgelegt. In der aktuellen Situation sind Kulturschaffende auf allgemeine Unterstützung in den Hilfsmaßnahmen von Bund und Ländern angewiesen.
»Bundestag und Bundesrat haben Anfang Juli das Rettungs- und Zukunftsprogramm ›Neustart Kultur‹ beschlossen. Seit September werden die Hilfen ausgezahlt«, sagte Grütters. Zuvor seien mit den Dachverbänden und Fonds, die auch die Anträge bearbeiteten und die Gelder an die Kultureinrichtungen ausreichten, Programme entwickelt, Verträge gemacht und Mitarbeiter eingestellt worden.
Bei den Hilfen handele es sich um Steuergelder, sagte Grütters, »deshalb müssen wir sorgfältig arbeiten, aber das Geld fließt gut ab«. Derzeit seien rund 600 Millionen Euro konkret belegt. Aktuell würden rund 40.000 Anträge bearbeitet. Nun müsse mit zusätzlichen Mitteln nachjustiert werden. »Aber wir müssen nichts Neues erfinden. Das Programm und der Verteilmechanismus funktionieren – in vergleichsweise kurzer Zeit – wirklich sehr gut«, sagte Grütters. »Wir bringen die Hilfen sehr schnell zu den Betroffenen, die das jetzt dringend brauchen. Aber das Geld reicht nicht. Es ist absehbar, dass höhere Mittel gebraucht werden, als wir das im Sommer erwartet haben.«
Grütters hält es daher für angemessen, »eine weitere Milliarde zur Verstetigung unseres ›Neustart‹-Programms auch für die zweite Welle aufzulegen. Neben den Nothilfen, die einen Flughafenbetreiber genauso erreichten wie eine Wanderbühne, sollte gerade die Kulturproduktion aktiv unterstützt und gefördert werden«.