SPIEGEL Live – Das GesprächWie kommt die Kulturbranche durch die Coronakrise?
Die Coronakrise hat die Kulturbranche hart getroffen. Doch trotz der Einschnitte eröffnen sich auch Perspektiven. SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich versucht eine Bestandsaufnahme mit Vertretern aus Kultur und Politik.
Für den Kulturbetrieb sind Austausch und persönliche Begegnung unverzichtbar. Die Shutdown-Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie muten Kulturschaffenden und ihrem Publikum viel zu: Die Einnahmen sind eingebrochen, es fehlt an Inspiration, Diskussion und schönen, sinnstiftenden Erlebnissen.
Wie hat sich die Kulturbranche durch die Krise schon jetzt verändert? Welche Perspektiven eröffnen sich? Und sind Kunst und Kultur systemrelevant – oder eher der Luxus einer Gesellschaft, die es sich leisten kann?
Über diese Fragen spricht SPIEGEL-Redakteur Markus Deggerich mit der Intendantin des Maxim-Gorki-Theathers Shermin Langhoff, dem Berliner Kultursenator Klaus Lederer, der Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek und Christine Koschmieder, die als Autorin, Literaturagentin und Übersetzerin arbeitet.
Neugierig geworden? Dann klicken Sie oben am Artikelanfang einfach auf den Playpfeil und hören die neue Folge unseres Podcasts »SPIEGEL Live« – Das Gespräch. Sie ist in Kooperation mit der Urania Berlin entstanden.
Podcast "SPIEGEL Live" abonnieren
Sie können »SPIEGEL Live« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach "SPIEGEL Live". Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier.