Zur Ausgabe
Artikel 51 / 82

Dali prorussisch zur »Iswestija«

*
aus DER SPIEGEL 5/1986

Ein Franco-Fan, ein Feind der Sowjet-Union? Nie gewesen! Entrüstet bestreitet der 81jährige Salvador Dali im Gespräch mit einem Korrespondenten der Moskauer »Iswestija« faschistische und antikommunistische Gesinnung. Nach fast 50jähriger Ehe mit einer Russin kann der Meister den Gast sogar mit einem russischen Abzählvers empfangen, läßt sich aber ungern korrigieren, darin gehe es nicht um fliegende Kühe, sondern um Marienkäfer. Auch mag er nicht glauben, daß die Straßen der Stadt Kasan nicht voller Kamele seien. Er erklärt den Stadtgründer Peter den Großen zum gewissermaßen »größten Maler Rußlands«. Und zum Zeichen seiner Sympathie will Dali, angeblich weiterhin malerisch aktiv, der Leningrader Eremitage auch gern ein paar seiner Bilder schenken. Erstaunlich an dem allen und vielleicht Indiz einer kulturpolitischen Wandlung: daß die »Iswestija« den surrealistischen Decadent überhaupt zu Wort kommen ließ.

Zur Ausgabe
Artikel 51 / 82
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren