Comic Der Alptraum vom anderen Leben
Das ist der Stoff, aus dem die Groschenromane sind: Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Emma Piggot bewirbt sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine Annonce in der Londoner Times, geht als Kindermädchen nach Asien in den Haushalt von Sir Ashley Culmington - und wird bald darauf dessen Ehefrau. An der Seite des einflußreichen britischen Diplomaten und späteren Lord Sheringham residiert sie in Palästen, trägt Kleider aus wertvollen Stoffen - kurz, sie führt ein Leben, von dem viele Frauen, die ihr eigenes Dasein als langweilig und unbedeutend empfinden, nur träumen können. Doch auch Lady Sheringham träumt gelegentlich von einem anderen Leben: Darin hat sie ihre Bewerbung nie abgeschickt, und kein Reporter hat sich jemals für sie interessiert. All ihre Habseligkeiten passen in eine Kiste und werden auf einem Flohmarkt verramscht. Pierre Christin (Szenario) und Annie Goetzinger (Zeichnungen) haben diesen Alptraum vom unbedeutenden Leben in Form von Schwarzweißbildern raffiniert in das farbenfrohe Märchen eingewoben. Dadurch ist »Die Frau des Sultans« (Carlsen Verlag; 72 Seiten; 29,90 Mark) alles andere als ein Groschenroman geworden, sondern ein spannend zu lesender, traumhaft schöner Comic.