Zur Ausgabe
Artikel 57 / 85

NEU IN DEUTSCHLAND DEUTSCHE GRAMMOPHON.

aus DER SPIEGEL 47/1965

Die Firma

will auf Platten Ersatz für den Spielplan der fehlenden deutschen Theatermetropole bieten. In ihrem »Literarischen Archiv« präsentiert sie Thomas Mann als »König unter den schreibenden Vorlesern": »Thomas Mann liest aus dem Tonio Kröger« (43 070). Von der Brecht-Gattin Helene Weigel wurden private Tonband -Aufnahmen unter Bertolts Regie für eine Platte »Gedichte und Prosa von Brecht« übernommen (43 052). Zudem werden ganze Theateraufführungen offeriert, unter anderem Gustaf Gründgens in seiner berühmten Düsseldorfer Inszenierung von T. S. Eliots »Cocktail Party« (43 073) und des deutschen Jungrealisten Heinar Kipphardts Gewissenserforschung »In der Sache J. Robert Oppenheimer« unter Paul Verhoevens Regie (144 019/020).

Zur Ausgabe
Artikel 57 / 85
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren