Zur Ausgabe
Artikel 58 / 90

Die Hitliste für den Nobelpreis

aus DER SPIEGEL 34/1990

Noch jeden Oktober haben die Kritiker sich beschwert, daß es bei der Vergabe des Literatur-Nobelpreises wieder den Falschen erwischt habe. Deshalb hat die Frankfurter Verlagsanstalt vorsorglich 170 deutschsprachige Kritiker aufgefordert, ihre persönliche Hitparade aufzustellen. Rund 60 lieferten, das Ergebnis ist an der Spitze erstaunlich germanozentrisch ausgefallen: 1. Max Frisch; 2. Günter Graß; 3. Thomas Pynchon; 4. Friedrich Dürrenmatt; 5. Milan Kundera; 6. Salman Rushdie; 7. Julien Green; 8. Tschingis Aitmatow; 9. Doris Lessing; 10. John Updike.

Zur Ausgabe
Artikel 58 / 90
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren