AUSWAHL »Elektronische Musik«.
•
aus
DER SPIEGEL 41/1966
Schönberg-Schüler John Cage, derzeit
radikalster Musik-Modernist, der für diese Platte synthetisch erzeugte Klänge mit Tonbandabfällen zu einer Klangstudie montierte, wird an Radikalität für einmal übertroffen: vom Italiener Luciano Berio, der eine Solostimme mit elektronischem Blubbern und Schnauben kombinierte. Die Tonbandmusiken, im elektronischen Studio des römischen Rundfunks realisiert, zeigen, daß reichlich vorhandene Produktionsmittel nicht immer zu besserer Musik führen. Cage und Berio waren schon origineller. (Turnabout STV 34 046; 16 Mark.)