PROGRAMME ERNST KLETT VERLAG, STUTTGART.
Eine Untersuchung über »Das Ende des Dritten Reiches« (Buchtitel), die Vorgeschichte und die Modalitäten der deutschen Kapitulation 1945, legt der Assistent am Historischen-Seminar der Universität Kiel Reimer Hansen vor. Der Soziologe und Pädagoge an der Universität Gießen Professor Eberhard Groß untersucht die Spar- und Konsumgewohnheiten der Elf- bis Fünfzehnjährigen in Deutschland; seine Schrift »Geld in Kinderhänden« soll die »empirischen Voraussetzungen einer allgemeinbildenden Wirtschaftserziehung klären. Rudolf Gelpke, ein Schweizer Orientalist, berichtet »Vom Rausch im Orient und Okzident« (Titel) - von den Wirkungsweisen der bekanntesten Drogen und über die unterschiedliche Einstellung von Abend - und Morgenländlern zum Rausch. Von dem blinden französischen Professor, ehemaligem Widerstandskämpfer und Buchenwald -Häftling Jacques Lusseyran erscheint die Autobiographie »Zum Schauen bestellt.«