Film
Der amerikanische Filmemacher Conrad Rooks, 36, will nachholen, was Hollywood unverständlicherweise versäumt hat den Hermann-Hesse-Film zur allgemeinen Hesse-Renaissance. Ab Oktober verfilmt er für 1,4 Millionen Dollar und mit Unterstützung von Indira Gandhi in Indien den Roman »Siddharta« (1922). Noch vielversprechender als diese Geschichte einer Wahrheitssuche aus Buddhas Tagen ist vorerst die Person des Regisseurs: Rooks, der auch das Drehbuch schrieb, war mit 14 alkohol- mit 29 drogensüchtig und bekämpfte diese Leiden durch cinéastische Beschäftigungstherapie. Vier Jahre lang reiste er durch die Welt und improvisierte mit ererbtem Geld einen Roh-Film von 300 Stunden Vorführdauer, in dem Jean-Louis Barrault. William Burroughs, Allen Ginsberg und Ravi Shankar zu sehen sind. Mit einem Kondensat der Reise-Bilder kam er zum vollen Kur-Erfolgt Der »Chapppaqua« betitelte Erstling verhalf den USA zum »Silbernen Löwen« von Venedig (1966) und seinem Autor, der »seit zehn Jahren keinen Drink mehr angerührt« hat, zu nie gekannter Nüchternheit.