Flottes Mädel
Zu neuen Aventüren und Amouren ausgezogen ist Barbarella, die Klassikerin unter den kessen Kosmos-Konkubinen. Und mit ihr tauchen der galante Roboter Victor wieder auf (der posterbekannte mit den »mechanischen Impulsen"), die einäugige schwarze Königin von Sogo und so manch andere alte Bekannte: Monstren. Mutationen und manchmal auch Menschen.
Aber die Wiederbelebung der, insbesondere von Intellektuellen, Vielgeliebten wirkt häufiger krampfig als komisch. Denn, obwohl mit Straps- und Strumpfband-Se~ modisch ganz auf der Höhe der Zeit, ist Barbarella nicht mehr das flotte Milchstraßenmädel von einst
Allzusehr ist sie inzwischen von des Gedankens Blässe angekränkelt, allzu kokett auf Literatur und Selbstparodie erpicht.
Und das Bedenklichste -- Barbarella hat sogar Handke gelesen und klingt nun in mancher Sprechblase so: »Ich fürchtete mich fürchterlich. Es grauste mich grausig ... Ich war angewidert, so widerlich war's, und empört, so empörend war's.«