AUSWAHL George Lewis in Tokio.
•
aus
DER SPIEGEL 31/1965
Sie sind fast alle um die achtzig:
die Jazz-Veteranen aus New Orleans, die das heilige Feuer des authentischen Jazz nach Nippon tragen. Mit kreolischem Charme, körperlich schon etwas zerbrechlich, doch musikantisch ungebeugt, sagt der Leiter und Klarinettist George Lewis dem Publikum im Saal die Stücke an: all die ehrwürdigen Erinnerungen an eine Welt, in der es offenbar nur Kneipen und Picknicks, Karneval und Beerdigung gab. Doch steckt Leben in jedem Takt; das Dokument beschwört Vergangenheit herauf. (Telefunken SLE 14 357/58 P; 36 Mark.)