PROGRAMME Gerhardt Verlag, Berlin.
Das im vergangenen Jahr gegründete Verlagsunternehmen der ehemaligen Rowohlt -Mitarbeiterin und Sartre-Übersetzerin Renate Gerhardt bereitet die erste deutsche »ungekürzte Gesamtausgabe« der Werke des Marquis de Sade (1740 bis 1814) vor, die mit Graphiken des Surrealisten Max Ernst und der Ernst-Gattin Dorothea, Tanning illustriert wird. Außerdem sind Andre Bretons »Theoretische Schriften des Surrealismus« und zwei Werke von Wegbereitern des absurden Theaters angekündigt: »Der Supermann«, ein »kleiner Roman« des »König Ubu«-Autors Alfred Jarry, und die Schrift »Das Theater und sein Double« von Antonin Artaud. Eine neue dramatische Kategorie will Henry Miller mit seinem vom Rowohlt Verlag als mißglückt abgelehnten, nun im Gerhardt Verlag erscheinenden ersten Bühnenwerk »Ganz wild auf Harry« kreiren: Das Stük, das im Berliner Schiller-Theater uraufgeführt werden soll, trägt den Untertitel »Ein Melo - Melo«.