

Der Architekt Albert Speer junior ist tot. Er starb bereits am Freitagabend im Alter von 83 Jahren, wie die Nachrichtenagentur dpa aus Politikerkreisen in Frankfurt erfuhr.
Speer zählte zu den renommiertesten Architekten in Deutschland. Vor allem das Stadtbild seiner Wahlheimat prägte er wie kein anderer. Unter anderem hat er den Neubau der Europäischen Zentralbank technisch und organisatorisch realisiert (entworfen wurde er von den Wiener Architekten Coop Himmel(b)lau). Für die Fußball-Weltmeisterschaften in Südafrika 2010 und Katar 2022 lieferte er die planerischen Voraussetzungen für die Bewerbungsunterlagen und den Masterplan für den Stadionbau; auch am neuen Nachwuchszentrum des FC Bayern München wirkte er mit.
Speer war der Sohn von Adolf Hitlers gleichnamigem Rüstungsminister. Dieser wurde bei den Nürnberger Prozessen zu 20 Jahren Haft verurteilt und starb 1981 in London. Von den Ansichten und Verbrechen seines Vaters grenzte sich Speer junior im Laufe seines Lebens immer wieder deutlich ab.
Speer junior erhielt zudem zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem wurde ihm 2003 die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main verliehen. Schon in den Sechzigerjahren, kurz nachdem er sein erstes Architekturbüro eröffnet hatte, gewann er Preise. (Lesen Sie hier ein SPIEGEL-Porträt von Albert Speer junior)
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung dieses Artikels hiess es, dass Albert Speer junior den Neubau der EZB gestaltet und den Stadionbau für Katar geplant hat. Tatsächlich war er an beiden Projekten anderweitig beteiligt. Wir haben die Fehler korrigiert.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Der Architekt Albert Speer junior ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren, wie die Nachrichtenagentur dpa aus Politikerkreisen in Frankfurt erfuhr. Speer zählte zu den renommiertesten Architekten in Deutschland.
Schon in den Sechzigerjahren eröffnete er sein erstes Architekturbüro in Frankfurt am Main. Vor allem das Stadtbild seiner Wahlheimat prägte er wie kein anderer.
So entwarf Speer den Baseler Platz in Frankfurt (Foto). Auch in anderen Städten plante er neue Wohnquartiere, erstellte Flächennutzungspläne und sanierte Altstädte wie Lübeck, Speyer und Worms. Auch der Neubau der Europäischen Zentralbank wurde nach seinen Vorstellungen gestaltet.
Auch am neuen Nachwuchszentrum des FC Bayern München, welches erst kürzlich eröffnet wurde, wirkte er mit.
Speer war der Sohn von Adolf Hitlers gleichnamigem Rüstungsminister. Dieser wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs bei den Nürnberger Prozessen zu 20 Jahren Haft verurteilt und starb 1981 in London. Von den Ansichten und Verbrechen seines Vaters grenzte sich Speer junior im Laufe seines Lebens immer wieder deutlich ab.
Im Gegensatz zu seinem Vater wirkte Speer junior an fast allen Orten der Erde. Viele WM-Stadien in Südafrika (hier: Durban) gestaltete er nach seinen Vorstellungen, auch in Katar zeichnete er bis zuletzt verantwortlich. Weitere Orte, an denen er arbeitete: Baku, Shanghai, Riad.