ARD-Themenwoche Meuchelt Eure Kinder nicht!
In den achziger Jahren wurde es Mode, dass die TV-Sender auf dem Bildschirm ihr Logo einblendeten, damit der Zuschauer im Zapp-Taumel nie vergessen möge, wes' Programm er sich gerade zu Gemüte führt.
Entertainer Rudi Carrell war damals so genervt von der Dauereinblendung der grafisch noch arg ungestalten, an ein riesiges Hackebeil erinnernden "1", dass er das Logo kurzerhand mit einer Fliegenklatsche erschlug - ein wunderbarer, wenn auch letztlich folgenlos gebliebener TV-Gag. Die "1" überlebte.
Gestern Abend wurde es besonders eng auf dem Bildschirm. ARD-Quotenwunder Maria Furtwängler ermittelte erneut als "Tatort"-Kommissarin Charlotte Lindholm. Mit dabei auf der Mattscheibe: rechts oben die "1", links oben, in langen Intervallen eingeblendet, das Motto der ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft".
Ein Slogan, den der Krimi unfreiwillig galgenhumorig widerlegte: Schließlich ging es im "Namenlosen Mädchen" um einen jämmerlich erstickten Knaben (Es war Mord, wie Kommissarin Lindholm später herausfand) und eine erwürgte, in einem Güterwaggon abgelegte Minderjährige.
Mahnung an die Zuschauer?
Egal, ob sich nun die verzweifelte Mutter über ihr totes Kind beugte oder der Pathologe seine Untersuchungsergebnisse zur Leiche des Mädchens vortrug: "Kinder sind Zukunft" war immer dabei.
Warum nur? Als Mahnung an den Zuschauer: Meuchelt eure Kinder nicht, denn sie sind euer Morgen?
ARD-Sprecher Bernhard Möllmann sagte zu SPIEGEL ONLINE: "Es gibt in der Themenwoche "Kinder sind Zukunft" nicht nur positiv besetzte Beiträge, auch die Schattenseiten der Thematik sollen sich im Programm wiederfinden."
Und: Maria Furtwängler (als Kommissarin Lindholm übrigens so gut wie nie) ist Patin der Themenwoche, ihre Lindholm darf als erste schwangere "Tatort"-Frau TV-Geschichte schreiben (auch als sie schockiert das positive Ergebnis ihres Schwangerschaftstests zur Kenntnis nimmt, dräut mahnend das Logo am linken oberen Bildrand): All dies hat wohl die TV-Oberen zu der Entscheidung geführt, "Kinder sind Zukunft" grafisch im "Tatort" zu verankern.
Unpassend war's trotzdem.