Deutscher Filmpreis "Alles auf Zucker" räumt ab

Dani Levys Komödie "Alles auf Zucker" hat den Deutschen Filmpreis in Gold erhalten. Hinzu kamen fünf weitere Preise, darunter eine goldene Lola für die beste Regie und für den besten männlichen Hauptdarsteller.

Berlin - Bester Spielfilm, bestes Drehbuch, beste Regie. Daniel Levy und sein Team nahmen am Freitagabend einen Preis nach dem anderen entgegen. Insgesamt erhielt "Alles auf Zucker" sechs goldene Lolas. Henry Hübchen kommentierte seine Auszeichnung als bester Hauptdarsteller mit dem Ausspruch: "Ich habe Hitler geschlagen, es ist toll!" und spielte damit auf den ebenfalls nominierten Hitler-Film "Der Untergang" an, der leer ausging.

Levy hatte bei seinem Erfolgsfilm nicht nur Regie geführt, sondern auch gemeinsam mit Holger Franke das Drehbuch geschrieben, das ebenfalls ausgezeichnet wurde. "Es war die ehrliche Freude über den Film und der Erfolg, der uns entgegen gestrahlt hat. Das hat mich sehr berührt und ermutigt", sagte Levy über den Run der Kinozuschauer auf seinen Film über zwei ungleiche Brüder. "Ich möchte Mami und Papi danken und dem lieben Gott." Auch die Preise für das beste Kostümbild (Lucie Bates) und für die beste Filmmusik (Niki Reiser) gingen an "Alles auf Zucker".

Mit zittriger Stimme nahm Julia Jentsch ihren Preis als beste Hauptsdarstellerin für ihre Rolle in "Sophie Scholl - Die letzten Tage" entgegen. Für ihre Darstellung der Münchner Studentin Sophie Scholl, die Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" war, hatte sie bereits den Silbernen Bären der Berlinale erhalten.

Der Preis für die beste weibliche Nebenrolle ging an Katja Riemann. Sie wurde damit für ihre Darstellung in Oskar Roehlers Tragikomödie "Agnes und seine Brüder" geehrt. Bester männlicher Nebendarsteller wurde Burghart Klaußner. Er bekam die Lola für seine Rolle eines zunächst skrupellosen Unternehmers in "Die fetten Jahre sind vorbei".

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten