Entlassene NDR-Moderatorin Katholiken feiern Eva Herman
Hamburg Einen Monat ist es her, da hatte der NDR entschieden: Eva Herman ist für uns nicht länger tragbar. Der Sender beendete die Zusammenarbeit mit der Moderatorin, weil diese sich bei der Vorstellung ihres neuen Buches im Ton vergriffen haben soll. Sie soll sich lobend über familiäre Werte und die Familienpolitik im Nationalsozialismus geäußert haben, wurde berichtet. Herman bestreitet dies, sie fühlt sich falsch zitiert und missverstanden.
Nun erhält die 48-Jährige, die sich darüber beklagt hatte, in eine Ecke gestellt zu werden, in die sie nicht gehöre, Streicheleinheiten von der katholischen Kirche. Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge wurde Herman für eine Gastrede auf dem Katholiken-Kongress in Fulda gefeiert.
Rund 700 Besucher des konservativ ausgerichteten "Forums Deutscher Katholiken" hätten die ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin mit tosendem Applaus bedacht, nachdem diese rund 40 Minuten lang betont hatte, wie wichtig heute Werte wie Liebe, Familie und Kinder seien.
Dabei habe sich Herman auch erneut über die öffentliche Schelte beklagt, die sie für ihre Thesen einstecken musste. "Letztes Jahr hatte ich bereits ordentlich öffentlichen Gegenwind bekommen für diese Thesen, persönliche Beleidigungen waren keine Seltenheit. Alles, was nach Familie, nach Glück mit Ehepartnern und mit Kindern, nach dem Weiblichen, dem Männlichen und dem Muttersein klingt, wird in unserem Land leider auffallend schnell mit Nazi-Parolen in Zusammenhang gebracht", zitiert die "Bild" Herman.
Die Gastrednerin sei zuvor von Kongress-Leiter Alois Konstantin Fürst zu Löwenstein mit den Worten empfangen worden, sie sei "eine tapfere Frau", die gegen das "öffentliche Geheul" anstimme.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte es allerdings Ärger über den Auftritt Hermans gegeben. Dem Bericht zufolge war der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) als Schirmherr des Forums zurückgetreten, um so gegen die Rede der Moderatorin zu protestieren. "Das Büro des Ministers hatte bereits im Vorfeld darauf gedrängt, Frau Herman auszuladen", sagte demnach der "Forum"-Vorsitzende Hubert Gindert der Zeitung.
phw