Historiker Ernst Nolte ist tot

Er war einer der bekanntesten Historiker Deutschlands. Mit seinen Thesen zum Holocaust löste er vor 30 Jahren den Historikerstreit aus. Nun ist Ernst Nolte im Alter von 93 Jahren gestorben.
Historiker Ernst Nolte

Historiker Ernst Nolte

Foto: DANIEL JANIN/ AFP

Er prägte maßgeblich die Aufarbeitung des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik Deutschland: Der Historiker und Philosoph Ernst Nolte löste in den Achtzigerjahren eine Debatte aus, die als "Historikerstreit" oder auch "Habermas-Kontroverse" großen Einfluss auf die Frage hatte, welche Rolle der Holocaust im deutschen Geschichtsbild haben sollte. Nun ist Ernst Nolte mit 93 Jahren in Berlin gestorben.

Nolte wurde 1923 in Witten/Ruhr geboren. Nach einem Studium der Philosophie, Germanistik und Philologie veröffentlichte Nolte 1963 das später in mehrere Sprachen übersetzte Standardwerk "Der Faschismus in seiner Epoche". Im Gegensatz zu den geläufigen Totalitarismus-Theorien, die Faschismus und Bolschewismus angesichts der Parallelen von politischem System und Herrschaftstechnik weitgehend gleichsetzten, betonte Nolte den eigenständigen Charakter der faschistischen Bewegungen.

Ein Beitrag Noltes in der "FAZ" vom 6. Juni 1986, auf den Jürgen Habermas in der "Zeit" reagierte, löste den sogenannten Historikerstreit aus. Noltes These war, der "Rassenmord" der Nationalsozialisten sei nur aus Furcht vor dem älteren "Klassenmord" der Bolschewiki entstanden. Habermas warf Nolte daraufhin vor, er arbeite an der Revision der Geschichte des Nationalsozialismus und leugne die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung.

cpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten