iPad-Satire Koksen mit der Wunderflunder

Deutschlands Prominente warten auf das iPad! "Stromberg"-Erfinder und KulturSPIEGEL-Ghostwriter Ralf Husmann hat sich deswegen spaßeshalber in die Gehirne der Apple-Jünger versetzt und dabei herausgefunden: Für Drogennächte ist das Ding genauso tauglich wie für eitle Alpha-Journalisten.

iPad

Steve Jobs

In den USA haben jetzt schon wesentlich mehr Leute das als die Schweinegrippe, und wie groß haben wir die seinerzeit aufgeblasen?! Deswegen halte ich die Art, in der wir uns in "Bild" jeden Tag zwei, drei Meldungen über die Wunderflunder des Computergenies ausdenken, für journalistisch sauber. Das Tolle ist übrigens, dass man sich in seinem iPad auch spiegeln kann. Das kommt mir sehr entgegen.

Apple

Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer AG und -Fan

Guido Westerwelle, FDP-Außenminister und Westerwelle-Befürworter

Erst hoffte man für Anfang des Jahres darauf, dann für März, dann für April, und meins ist immer noch nicht da - wie unsere Steuerreform. Es ist simpel, teuer und hat für die normalen Bürger keinen Mehrwert - wie unsere Steuerreform. Trotzdem ist Apple bei den Leuten viel beliebter als ich. Doof.

Helene Hegemann, kurz mal die Charlotte Roche 2010

Man kann auf der kapitalismuskalten Oberfläche des iPads Kokslines legen und gleichzeitig in Blogs lesen. So geht Leben. Und Schreiben.

Miriam Meckel, macht irgendwas mit Medien und Burn-out

Das iPad, da muss ich schon von Berufs wegen reingucken, das geht natürlich von der Zeit ab, in der ich meinem Leben twitter und mein Blog für mein Buch und... Gott, bin ich müde, ich muss mich hinlegen...

Ilse Aigner, gelernte Radio- und Fernsehtechnikerin

Ich hab den Eindruck, dass es beim Apple ganz viel auch um Geld geht, dass der Konsument an Apple gebunden wird und nachher praktisch alles beim Apple kaufen muss. Und wenn sich das nicht ändert, dann schick ich dem Herrn Jobs meinen iPod Shuffle unter Protest wieder zurück. Mir rutschen eh die Kopfhörer beim Nordic Walking immer aus den Ohren.

Jürgen Rüttgers, möglicher Merkel-Nachfolger, 80.000 weniger Facebook-Fans als Menowin Fröhlich

Die Amis lassen das Ding ja in China zusammenschrauben, und dafür, dass die Chinesen menschlich und charakterlich die Rumänen Asiens sind, dafür ist das iPad nicht schlecht, muss ich sagen...

Mein Vater, weiser Mann und Volksmund

Damals hieß es, Fondue musste haben oder Raclette oder Video 2000 oder Ebay. Hab ich mir alles angeschafft, hab 's zweimal benutzt, nu steht 's rum und fängt Staub. Geh mir bloß weg mit iPad. Quatsch mit Sauce.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten