Iranische Sprachpflege "Elastischer Laib" ersetzt das Wort "Pizza"

Weil die westliche Sprache schädlichen Einfluss auf den Iran haben soll, ordnet Präsident Ahmadinedschad den Verzicht auf Fremdwörter an: Von nun müssen Schulen und Medien die Begriffe auf persisch umschreiben.

Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad will die persische Sprache von westlichen Wörtern befreien. Einem am Samstag in den Zeitungen veröffentlichten Dekret zufolge soll ein Helikopter künftig als ein Gerät mit "drehbaren Tragflächen" umschrieben werden. Anstelle von Pizza soll in der islamischen Republik nur noch von "elastischer Laib" gesprochen werden. Statt "Chat" soll die "kurze Unterhaltung" in den Berichten Einzug halten, das Lehnwort für Kabine soll dem "kleinen Raum" weichen.

Alle offiziellen Dokumente, Schulbücher und Zeitungen wurden aufgerufen, diese Regeln umzusetzen. Die neuen Bezeichnungen kreierte die Akademie Farhangestan - der Sprachhüter des Landes, die dazu einen Katalog mit mehr als 2000 Wörtern erstellte.

Obwohl die Iraner im Alltag etliche englische und französische Wörter benutzen, stammt der Großteil der aus dem Ausland übernommenen Bezeichnungen aus dem arabischen Raum. Im Hinblick auf diese ist die Akademie aber weniger streng.

cpa/APD/rtr

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten