Kabarettisten-Zoff Hildebrandt verbietet "Scheibenwischer"
München - Jünger und schneller wollte er die Sendung machen, irgendwie zeitgemäßer, und dazu auch sogenannte Comedians einladen, also eher unpolitische Scherzbolde, über die ein altgedienter Kabarettist natürlich nur müde lächeln kann. Nun hat Mathias Richling, seit kurzem alleinverantwortlicher Moderator des politischen ARD-Kabaretts "Scheibenwischer", für seine Umbaupläne erst mal einen Dämpfer bekommen.
Wie die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, verbietet der Gründervater der Sendung, Dieter Hildebrandt, seinem Nachfolger die weitere Verwendung des Titels. Der Kabarettist hat sich die Namensrechte am "Scheibenwischer" bereits in den Anfangstagen 1980 sichern lassen.
Hildebrandts Verbot richte sich vor allem gegen die Pläne Richlings, künftig auch junge Comedians in die Sendung zu holen. Richling hatte im Februar angekündigt, bei ihm sollten Comedy und Kabarett mit viel Tempo an einem Strang ziehen und damit das Publikum verjüngen.
Bevor er nicht mit den betroffenen Sendern gesprochen habe, wolle er sich weiter nicht äußern, sagte Hildebrandt der Zeitung. Dem Bericht zufolge hat Hildebrandt über seinen Anwalt bei den beiden zuständigen Intendanten des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB) und des Bayerischen Rundfunks (BR) Protest eingelegt und mit rechtlichen Schritten gedroht.
Ein Sprecher des Bayerischen Rundfunks sagte der Nachrichtenagentur AP: "Wir akzeptieren das, wenn Herr Hildebrandt das nicht mehr möchte." Dies geschehe "schon alleine aus Respekt vor diesem großen Mann". Es gebe keinerlei Verstimmung, wenn Hildebrandt diesen Wunsch habe, sei er ihm zugestanden, betonte der Sprecher. Man sei derzeit ohnehin dabei, die Sendung neu zu konzipieren. Deswegen tue es nicht so weh, auch einen neuen Namen zu suchen.
Sein Kollege vom RBB, Volker Schreck, sagte SPIEGEL ONLINE, man habe schon einen neuen Namen gefunden: "Satire Gipfel" soll die Sendung in Zukunft heißen.
Hildebrandt hatte sich 2003 aus Altersgründen aus der von ihm ins Leben gerufenen Kabarettsendung zurückgezogen. Danach setzten Bruno Jonas, der seit 1985 regelmäßig Gast und seit 2000 Hildebrandts ständiger Partner in der Sendung war, Georg Schramm und Richling die Sendung fort. 2006 verließ Schramm den "Scheibenwischer", weil er sich mit Jonas und Richling bei der Entwicklung eines neuen Konzepts überworfen hatte.
Sein Nachfolger wurde Richard Rogler, der die Sendung Anfang 2008 wieder verließ. Inzwischen hat sich auch Bruno Jonas zurückgezogen, so dass Richling Anfang 2009 die alleinige Leitung übernahm.