Meistzitierte Medien SPIEGEL weiterhin vor "Bild"
Hamburg/Berlin - Seit 2009 ermittelt die Presse Monitor GmbH (PMG), bei der unter anderen die Medienhäuser Axel Springer, die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", Gruner+Jahr, Hubert Burda, der SPIEGEL-Verlag, die "Süddeutsche Zeitung" und die Verlagsgruppe Handelsblatt Gesellschafter sind, die meistzitierten Medien der Republik. Bei der "großen Ego-Schau der meistzitierten Medien" ("Kress Report") liegt auch in diesem Jahr der SPIEGEL wieder ganz vorne: 2011 wurde das Nachrichtenmagazin von 40 untersuchten deutschen Medien 2855-mal zitiert.
Mit 2453 Zitatstellen liegt die "Bild"-Zeitung auf dem zweiten Platz - und hat damit im Vergleich zu 2010 ordentlich aufgeholt. Mit 627 mehr Zitaten als im Vorjahr ist das Springer-Blatt an der "New York Times" vorbeigezogen, die 2011 auf 2072 Zitate kommt. Die US-Zeitung liegt damit noch vor der "Süddeutschen Zeitung" (1903 Zitate) und der "Bild am Sonntag" (1364), wie das am Mittwoch veröffentlichte PMG-Zitate-Ranking 2011 ergab.
SPIEGEL ONLINE einziges Online-Medium in den Top 30
Für die Rangliste hat die PMG untersucht, wie häufig ein Medium in 40 deutschen "Meinungsführermedien" zitiert wurde - dazu gehören 21 Printmedien sowie 19 TV- und Radiosendungen.
In den Top Ten des Zitate-Rankings finden sich außer der "New York Times" zwei weitere ausländische Medien: Das "Wall Street Journal" liegt mit 1246 gefundenen Zitaten auf Rang sechs, direkt dahinter folgt als bestplatzierter Rundfunksender die britische BBC mit 1235 Zitaten. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" liegt mit 1198 Zitaten auf Rang acht vor dem "Focus" (1112).
Die ARD kommt mit 984 Zitaten auf Platz elf, das ZDF mit 795 Zitaten auf Rang 14. Damit liegen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender zwar hinter der BBC, aber vor dem US-Nachrichtensender CNN, der mit 630 Zitaten auf Rang 20 folgt. Das Deutschlandradio belegt mit 544 Zitaten Platz 23, als bestes Internetmedium konnte sich SPIEGEL ONLINE mit 498 Zitaten auf Rang 26 platzieren.
Unter den 30 meistzitierten Medien sind neun ausländische Blätter oder Sender. Insgesamt dominieren die Printprodukte: Nur fünfmal sind in den Top 30 Rundfunksender vertreten, SPIEGEL ONLINE ist das einzige Online-Medium, die anderen Medien unter den meistzitierten 30 sind Tages- oder Wochenblätter.