München Schauspieler Willy Harlander gestorben

Der Volksschauspieler Willy Harlander ("Tatort", "Meister Eder und sein Pumuckl") ist am Donnerstag im Alter von 68 Jahren überraschend gestorben. Das teilte das Bayerische Staatsschauspiel mit.

München - Der gebürtige Regensburger wäre am 30. April 69 Jahre alt geworden. Einem breiten Publikum wurde Harlander unter anderem als Kriminalassistent Brettschneider im "Tatort" an der Seite von Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer bekannt. Mit Bayrhammer drehte er auch den Film und die TV- Kinderserie "Meister Eder und sein Pumuckl". Auch in der Serie "Polizeiinspektion 1" mit Walter Sedlmayr wirkte Harlander mit.

In dem seit Jahren auf dem Spielplan des Münchner Residenztheaters stehenden bayerischen Volksstück "Der Brandner Kaspar und das ewig Leben" spielte der beliebte Darsteller nach dem Tod Bayrhammers 1994 die Rolle des himmlischen Pförtners. Nahezu 16 Jahre wirkte er am Münchner Volkstheater "Platzl" mit und gab Gastspiele unter anderem an der Kleinen Komödie. Neben Hanna Schygulla war Harlander auch in dem Kinofilm "Lilli Marleen" von Rainer Werner Fassbinder zu sehen. Im Fernsehen stand Harlander darüber hinaus in zahlreichen TV-Serien wie "Die Löwengrube" oder "Cafe Meineid" vor der Kamera.

Harlander zählte zu den bayerischen Volksschauspielern, die ihre Heimat und ihre Menschen präzise darstellten und dabei überhaupt nichts Volkstümelndes und Aufgesetztes an sich hatten. Harlander hatte zunächst eine Orgelbauerlehre absolviert, bevor er in München Schauspiel- und Gesangsunterricht nahm. Seither wirkte er in vielen TV-Serien und volkstümlichen Theaterstücken mit.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren