Sein Leben in Kurzform Napoleon Bonaparte
1769: Am 15. August auf Korsika geboren
1785: Mit 16 Jahren ist Napoleon Leutnant der Artillerie.
1789: Beginn der Französischen Revolution.
1793: Napoleon wird Anhänger der herrschenden revolutionären Partei der Jakobiner unter Maximilien de Robespierre.
1795: Napoleon wird mit der Niederschlagung des royalistischen Aufstands in Paris beauftragt. Nach dem Sieg erhält er den Oberbefehl über die Armee.
1796: Napoleon heiratet Marie-Josèphe Rose Tascher de la Pagerie, die später an seiner Seite zur Kaiserin Joséphine gekrönt wird. Italien-Feldzug
1798: Die Eroberung Ägyptens scheitert, die Briten versenken die französische Flotte.
1804: Mit dem "Code civil" (Bürgerliches Gesetzbuch) wird die Abschaffung der feudalen Privilegien garantiert. Napoleon krönt sich selbst zum "Kaiser der Franzosen".
1805: England, Russland und Österreich schließen eine Allianz. Napoleon schlägt die russisch-österreichischen Truppen bei Austerlitz. Großbritannien siegt bei Trafalgar.
1806: Napoleon schlägt die preußische Armee bei Jena und Auerstedt.
1807: Friedensschluss mit Zar Alexander I. Preußen verliert mehr als die Hälfte seines Staatsgebiets.
1808: Spaniens König wird von Napoleon zur Abdankung gezwungen.
1809: Österreich muss größere Landesteile abtreten.
1810: Napoleon heiratet die Erzherzogin von Österreich, Marie-Louise. Er annektiert Holland und die deutsche Nordseeküste.
1811: Der einzige legitime Sohn Napoleon II. wird geboren.
1812: Napoleon erreicht mit einem Vielvölkerheer Moskau, doch die "Grande Armée" wird bei dem Marsch fast vollständig vernichtet.
1813: Preußen, Russland, Großbritannien, Österreich und Schweden verbünden sich und besiegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig.
1814: Napoleon dankt ab und muss nach Elba.
1815: Napoleon kehrt für hundert Tage nach Frankreich zurück, seine Armee wird bei Waterloo geschlagen. Er wird nach St. Helena verbannt.
1821: Napoleon stirbt.