

Große Pause in der Schule. Man kann sich auf Bänken ausruhen, herumschlendern, ein bisschen bolzen. Vielleicht auf dem Klettergerüst herumturnen, wenn es denn eines gibt. Aber was noch? Bei manchen Schulen war's das schon. Andere haben ihre Pausenhöfe ergänzt mit Kräutergärten, einem Karussell oder einer Murmelbahn. Denn wer sich in der Pause nicht bewegt, kann sich im Unterricht schlechter konzentrieren.
Es gibt noch viel mehr, was man im Schulalltag jenseits des Unterrichts verbessern könnte - damit die Schule ein Ort ist, an dem Schüler gern lernen und Lehrer gern unterrichten. Deshalb hat der Orange Social Design Award, den SPIEGEL ONLINE und KULTUR SPIEGEL mit der Unterstützung von Bauhaus ausschreiben, in diesem Jahr das Thema "Gute Ideen für die Schule".
Ob für den Pausenhof, für die Angebote am Nachmittag, für die Stärkung der Gemeinschaft - gesucht werden Ideen, die die Schule zu einem besseren Ort für alle machen. Die Ideen sollen reproduzierbar sein und auch an anderen Schulen funktionieren können.
Zu gewinnen gibt es zwei Preise: einen Jury-Preis und einen Publikumspreis. Beide sind mit jeweils 2500 Euro dotiert. Mitmachen kann jeder. Einsendeschluss für die Ideen ist der 31. August 2015. Die Teilnahmebedingungen sind unter www.spiegel.de/orange zu finden.
Im vergangenen Jahr hatten wir zur - sehr erfolgreichen - Premiere des Awards gute Ideen für ein besseres Zusammenleben in der Stadt gesucht. Damals gewann das Studenten-Projekt "U-Rangerie" den Jury-Preis: ein Gewächshaus über dem Abluftschacht der U-Bahn, das mit der Abluft im Sommer gekühlt und im Winter geheizt wird. Der Publikumspreis ging an die Mitfahrerbank: Auf diese Bank können sich Menschen setzen, die gern mit dem Auto mitgenommen werden wollen.
Wie 2015 werden auch in diesem Jahr aus den Einsendungen von der Experten-Jury zunächst die besten zehn für die Shortlist ausgewählt. Aus diesen kürt die Jury dann den Gewinner. Und die Leser von SPIEGEL ONLINE stimmen über ihre favorisierte Idee ab.
Mitmachen kann jeder. Und am Ende wird es nicht nur die Sieger des Orange Social Design Awards geben, sondern viele Gewinner: alle Schulen, die sich über eine neue gute Idee freuen.
Jetzt mitmachen beim Orange Social Design Award 2015!Unterlagen, Fristen, Teilnahmebedingungen, Jury
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Wie kann man den Schulalltag sonniger gestalten? Der Orange Social Design Award, den SPIEGEL ONLINE und KULTUR SPIEGEL mit der Unterstützung von Bauhaus ausschreiben, hat in diesem Jahr das Thema "Gute Ideen für die Schule".
Wie wär's mit einer neuen Schaukel für den Schulhof? Denn wer sich in der Pause nicht bewegt, kann sich im Unterricht schlechter konzentrieren.
Große Pause, große Langeweile? Viele Schulen bieten nur wenige Möglichkeiten, sich auf dem Schulhof auszutoben.
Eine Möglichkeit: das altbekannte Klettergerüst. Aber was gibt es noch? Schlagen Sie Ihre Idee vor!
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden