S.P.O.N. - Helden der Gegenwart Briefprotest gegen den Überwachungsstaat

Big Brother späht uns im Internet aus? Dagegen gibt es ein ganz einfaches Mittel: Schreiben wir wieder von Hand und verschicken Nachrichten per Brief. Sogar die Taube erlebte dann ihr Comeback - das nützte sogar den Rentnern der SPD.
Brief statt E-Mail: Lasst uns Briefmarken kleben

Brief statt E-Mail: Lasst uns Briefmarken kleben

Foto: Corbis

Hiermit rufe ich die Bewegung für eine altmodische Moderne aus! Die Gegenwart, wie sie sich täglich vor unseren Augen formt, lässt an immer mehr Stellen zu wünschen übrig. Vieles ist ganz toll und großartig, manches aber wird vor allem von den Kennern der Vergangenheit als "unsympathisch", "anmaßend" bis hin zu "gefährlich" eingeordnet. Das muss nicht sein. Gegenwart und Zukunft sind zwei Zeiteinheiten, deren Erscheinungsform in unseren Händen liegt. Wenn es Ihnen so geht wie mir, dass Sie zusehends Unbehagen empfinden, dann sehen Sie nicht länger zu, wie obskure Mächte die Kontrolle über jeden Winkel Ihres Lebens übernehmen. Werden Sie zusammen mit mir aktiv! Lassen Sie uns die Zukunft rückwärtsgewandt gestalten!

Wir schreiben wieder Briefe.

So richtig überrascht ist man ja nicht, wenn sich dieser Tage offenbart, dass manche Staaten das Internet ausspionieren und alles, einfach alles durchleuchten. Trotzdem kann man den Schock, dass es so ist, wie es ist, nicht leugnen: Nicht nur die Internetaktivitäten von Männern mit Bärten und Messer am Gürtel, ausgewiesenen Koksdealern und Attac-Aktivisten wurden ausgespäht, sondern eben auch die von Rentnern, die im Internet Schach spielen oder sich über Rosen austauschen.

Gerade Wirtschaftsunternehmen müssten in dieser Situation zögern, länger ihre vertraulichen Daten, Projekte und Entwicklungen über das Internet von A nach B zu schicken. Und auch, wer Deutschland in die Luft jagen will, wird die Baupläne für Modellflugzeuge, Barbiehäuser und Spielzeugeisenbahnen besser per Telefon bestellen. Und Sie und ich? Wir werden aus Protest gegen Big Brother vom elektronischen Transportweg zusehends Abstand nehmen. Wir werden wieder Briefe schreiben.

CO2-neutral und kostengünstig

Alles, was nicht sofort am anderen Ort sein muss, stecken wir in den Postkasten. Der Brief, dieses jahrtausendealte Faltblatt, wird eine Renaissance erleben und die Schnecken von der Post werden mal wieder richtig was zu tun bekommen! Wir werden Briefmarken kleben, die man heute - Moderne sei Dank! - nicht mehr lecken muss und die schöne Dampfschiffe, Blumen oder Denkmäler zeigen.

Der Gang zum hauseigenen Briefkasten wird nicht länger ein notgedrungener sein, um die Pizza-Flyer, die unbestellten Fernsehzeitschriften mit 100 Prospekten in der transparenten Plastiktüte und die Krankenkassenzeitschrift dem im Hausflur befindlichen Altpapiereimer zu übergeben, nein, es wird ein erwartungsvoller Gang sein. Ein hoffnungsfroher. Wie früher wird man, den Schlüssel in der Hand, auf den Kasten zugehen, mit diesem hoffnungsvollen Kribbeln auf erfreulichen Inhalt. Und wie früher werden Briefe darin sein. Echte Briefe. Von Menschen geschrieben, einzeln, individuell, manche mit Tinte gezeichnet.

Scannen die Briten aktuell fast jede dämliche Mail, werden die 150 Spione, die sie sich in ihrer Poststelle leisten können, wohl unterscheiden, ob sie den Brief von Ihrem Apotheker an seine Schwester, den von Opi Brown an den Rosenzüchterverein oder den eines gesuchten Waffenhändlers über ihrem Wasserkocher zur Öffnung bringen.

Auch die Brieftaube, dieser der Vergessenheit zum Fraße vorgeworfene Depeschendienst, könnte in den modernen Zeiten wieder in neuem Glanz erstrahlen. Kaum vorstellbar, dass die Amerikaner und Briten mit riesigen Fangnetzen in der deutschen Landschaft stehen, um die Viecher vom Himmel zu holen, sie niederzumetzeln, ohne dass Peta oder zumindest Femen auftauchen würden. Ganze Pensionärsarmeen im Ruhrgebiet könnten durch die Nachfrage nach dem Federflieger aus der Tristesse ihres bedeutungslosen SPDler-Daseins gerissen werden und ihre alten Taubenschläge wieder mit gurrendem Leben füllen. Die Taube, die Göttin der Luftpost - CO2-neutral und kostengünstig. Man muss nur aufpassen, dass die Grünen sich das Tier nicht wieder als Symbol unter den Nagel reißen. Oder Manufactum ein Patent darauf anmeldet.

Und Sie und ich - wir haben dieses gute Gefühl. Dieses befriedigende Gefühl, sich dem Bösen, der von niemandem autorisierten Allmacht zu verweigern. Wir werden mit Stift auf Papier schreiben oder mit dem Computer und unser Schreiben ausdrucken, das Papier falten und es in den Briefumschlag stecken. Und den werden wir einwerfen und Zeilen abschicken, deren Inhalt außer uns und dem Adressaten niemanden etwas angeht. Und mit diesem kleinen Akt stellen wir etwas her, das selbstverständlich sein sollte und das in diesen Zeiten mit der tollen Technik so mir nichts dir nichts verschwindet: Privatheit.

Die aber, genau die holen wir uns zurück. Mit dem Brief. Und unserer neuen, aufregenden Bewegung für eine altmodische Moderne!

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren